Januargedanken

Was ist, was kommt, was war? Unser Start ins Jahr 2023

Prosit Neujahr, zunächst! Oder darf man das am 8. Januar überhaupt noch sagen? Ja, man darf. Das ist schließlich der erste Beitrag auf dieser Seite für 2023. Ein Jahr, das sich von seinen drei Vorgängern unterscheiden soll. Kein Virusalarm, keine Lockdowns mehr. Dafür endlich wieder Kultur satt, wenn auch nicht in hoch geheizten Sälen.

Weiterlesen

Dezembertage

Impressionen von einem Winterspaziergang in Moritzburg

Ein Tag wie im Märchen. Der Schnee hat sich auf die letzten Tage des Jahres gelegt, verdeckt die Erinnerung an Sommerträume unter seinem weißen Mantel.

Weiterlesen

Oktobermorgen

Impressionen von einer Joggingtour an der Elbe

Die schönsten Tage beginnen an der Elbe. Still fließt der Fluss durchs Tal, eingehüllt von Nebelschwaden, die die Landschaft wie in Watte packen. Die Sonne kämpft sich durch den Morgendunst, schickt ihre Strahlen langsam auf den Weg. Und frühe Vögel picken geduldig am Wegesrand.

Weiterlesen

Vom bitteren Ende eines schönen Traums

Verdis „La Traviata“ verführt das Publikum an der Semperoper

Das Glück ist vergänglich wie eine schöne Opernaufführung, die uns traumähnlich gefangen nimmt und mit erfüllten Herzen auf schattige, regennasse Straßen entlässt. Vielleicht wollte Giuseppe Verdi mit seiner „La Traviata“ (Fotos: Semperoper Dresden/Ludwig Olah) ja wirklich nicht viel mehr sagen als das: Genieße das Leben in vollen Zügen, bevor es zu Ende ist. Regisseurin Barbora Horáková Joly jedenfalls macht die Vergänglichkeit zum Thema ihrer Neuinszenierung an der Dresdner Semperoper.

Weiterlesen

Septemberwolken

Impressionen von einem Spaziergang am Elbufer Zschieren

Wie frisch gespült wirkt die Stadt nach dem Regen in der Nacht. Wolken ziehen in dicken Banden übers Ufer und den Fluss. Es sind Septemberwolken.

Weiterlesen

Parabel auf unsere Zeit

Mit „chasing waterfalls“ bringt die Semperoper die erste mit Künstlicher Intelligenz geschaffene Oper auf die Bühne

Das hat es so noch nie gegeben: Mensch und Maschine schreiben, inszenieren und spielen gemeinsam eine Oper. Mit der Uraufführung von „chasing waterfalls“ – was so viel bedeutet wie „Unfassbares fassen wollen“ – ist der Semperoper zum Spielzeitauftakt ein spektakulärer Coup gelungen. Das unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz entstandene Stück (Fotos: Daniel Koch) ist bereits Stadtgespräch, noch bevor der erste Vorhang sich hebt – und zwar nicht unbedingt bei jenen, die schon sehnsuchtsvoll nach der „Traviata“-Premiere am 2. Oktober schielen, sondern bei einem Publikum, das bislang eher selten in die heiligen Hallen am Theaterplatz strömt.

Weiterlesen

Kunst auf der Straße

In Dresdens Friedrichstadt ist die Streetart zu Hause

Neubauten, Altbauten, abgebrochene Mauern, schäbige Brandwände. In der Dresdner Friedrichstadt war das einmal. Denn der einst graue Stadtteil zwischen Altstadtgürtel, Pieschen und Löbtau hat sich längst zum heimlichen Szene-Viertel gemausert. Mit dem Kraftwerk Mitte ist in der unmittelbaren Nachbarschaft der Musikhochschule nicht nur ein neues Kulturzentrum entstanden, in dem seit 2016 Theater, Musik und Film zu Hause sind. Die Friedrichstadt beherbergt zudem die größte Streetart-Galerie Europas.

Weiterlesen

Der Romantik auf der Spur

Ein Aufstieg mit Caspar David Friedrich auf die Kaiserkrone

Die Sonne strahlt, als gäbe es kein Morgen. Der blaue Himmel ist von weißen Wolkenfeldern zart gestreift. Ein warmer Wind weht hoch über den Wäldern, weit führt der Blick ins Land hinein, vorbei an grünen Zweigen, und die Gedanken schweifen ab in ferne Zeiten.

Weiterlesen

Hereinspaziert!

Schaubudensommer als bunter Boulevard der Phantasten

Die Blicke gehen nach oben. Quallen, Geister, Fische wehen zwischen den Bäumen auf der Hauptstraße eifrig flatternd im Sommerwind. Der Schaubudensommer öffnet seine Tore in den nächsten drei Tagen weit – und lädt zu einem Bummel durch die fantastische Welt der Schausteller und Gaukler ein.

Weiterlesen

Kunst und Musik unterm Sternenzelt

Hier geht’s lang zu den besten Tipps der Dresdner Freiluftsaison!

Schwuppdiwupp, da ist die große Leinwand am Elbufer schon wieder aufgebaut. Bereits am Donnerstag (23.6.) werden hier die ersten Filme durch die Nacht flimmern. Doch das ist längst nicht alles, was Dresdens Sommerkultur-Saison dieses Jahr zu bieten hat. Wir haben die Höhepunkte unter freiem Himmel für euch zusammengestellt.

Weiterlesen