Geschichte unter bunten Blättern

Impressionen von einem Ausflug nach Diesbar-Seußlitz

Die Rebhänge hinter dem Barockschloss Seußlitz sind schon gelb. Majestätisch erheben sie sich über dem Elbebogen im malerischen Elbweindorf Diesbar-Seußlitz. Der ehemalige Herrensitz Heinrich von Bünaus ist nicht nur wegen der idyllischen Lage und der vielen Weingüter einen Besuch wert.

Weiterlesen

Ein Traum von Amerika

Sommer im Norden (5): In wenigen Schritten übern Teich

Dies ist ein etwas anderer Reisebericht. In einer einwöchigen Serie möchte ich euch an die schönsten Ecken in Südnorwegen mitnehmen. Denn im Süden des Nordens gibt es neben einmaliger Natur zahlreiche kulturelle Kleinode zu entdecken. Im amerikanischen Lista ist die USA so nah wie sonst nirgends in Europa.

Weiterlesen

Kreatives an der Küste

Sommer im Norden (4): Schöne Aussichten in Lillesand

Dies ist ein etwas anderer Reisebericht. In einer einwöchigen Serie möchte ich euch an die schönsten Ecken in Südnorwegen mitnehmen. Denn im Süden des Nordens gibt es neben einmaliger Natur zahlreiche kulturelle Kleinode zu entdecken. Das Meta Hansens Hus in Lillesand gehört dazu.

Weiterlesen

Zu Gast bei Vigelands

Sommer im Norden (2): Ein berühmter Bildhauer aus Mandal

Dies ist ein etwas anderer Reisebericht. In einer einwöchigen Serie möchte ich euch an die schönsten Ecken in Südnorwegen mitnehmen. Denn im Süden des Nordens gibt es neben einmaliger Natur zahlreiche kulturelle Kleinode zu entdecken. Das Vigeland Hus in Mandal gehört dazu.

Weiterlesen

Nordromantik am Meer

Sommer im Norden (1): Kammermusik im malerischen Risør

Dies ist ein etwas anderer Reisebericht. In einer einwöchigen Serie möchte ich euch an die schönsten Ecken in Südnorwegen mitnehmen. Denn im Süden des Nordens gibt es neben einmaliger Natur zahlreiche kulturelle Kleinode zu entdecken. Das Kammermusikfest in Risør ist eines davon.

Weiterlesen

Inspiration im Zauberwald

Entdeckungen entlang des Malerwegs (1): Liebethaler Grund

Felsgesichter und Vogelstimmen im verwunschenen Wald, bizarre Felsformationen und ein heller Sonnenstrahl, der sich nach einem kurzen Regenschauer tief hinab durch dichtes Grün kämpft: Es ist wahrlich kein Wunder, dass Musiker, Literaten und Maler der Deutschen Romantik in der Sächsischen Schweiz Inspiration suchten – und fanden.

Weiterlesen

Oslo – Metropole mit Herz

Norwegens Hauptstadt hat 1000 Gesichter – und mehr als eine Verbindung zu Dresden …

Verführerisch spiegelt sich die Glasfassade der Norwegischen Oper im Oslofjord. Das goldene Licht der Abendsonne verleiht ihrer modernen Architektur einen sanften Anstrich. Ihre Form gleicht einer riesigen Eisscholle, die schräg aus dem Wasser ragt und ist ein Meisterwerk der modernen Baukunst: Die von Glas und weißem Carrara-Marmor aus Italien geprägte Aussenfassade kontrastiert wirkungsvoll mit dem warmen Ton von tausend Eichenstäben im Innern – und während die Besucher im Saal Konzert- und Opernvorführungen lauschen, dient das Dach als Picknickplatz und Aussichtsplattform für jedermann. 

Weiterlesen

Packend bis zum letzten Ton

Rossini, Schostakowitsch und Brahms beim Moritzburg Festival

Wenn man vom Glück eines Kammermusikabends erzählt, darf dieser auf keinen Fall unerwähnt bleiben. In der evangelischen Kirche Moritzburg traf am Dienstag (6.8.) jedenfalls all das zusammen, was ein inspirierendes Konzert braucht: Ein Programm voller Spannungen, Künstler, die mit Leidenschaft bei der Sache sind, dazu die sanfte Sommerabendatmosphäre in idyllischer Landschaft.

Weiterlesen

Auf den Spuren von Casanova

Er liebte das Leben und reiste durch Europa – mit Dresden verband ihn die Familie, lebendig ist er bis heute auf Schloss Dux

Er war ein Tausendsassa, eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts: Giacomo Girolamo Casanova gilt als Schriftsteller und Abenteurer, bekannt aber wurde er vor allem dank seiner zahlreichen Liebschaften, die ihn zum Mythos machten.

Weiterlesen

Mächtig gewaltig!

„Die Olsenbande“ zaubert beim Theatersommer dänisches Flair in die Bautzner Ortenburg

In vielen Fenstern in der Bautzner Innenstadt sieht man dieser Tage die dänische, statt der deutschen Flagge flattern. Denn zum dritten Mal in Folge kapert die „Olsenbande“ mit einem genialen Coup beim 23. Bautzner Theatersommer die Bühne im Hof der Ortenburg. Lutz Hillmanns Adaptionen aus bewährten wie beliebten Filmszenen sind am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen seit beinahe 20 Jahren Kult. Die Erfolgsgeschichte soll bis 22. Juli mit dem Stück „Die Olsenbande hebt ab“ (Fotos: Uwe Soeder) zumindest unter freiem Himmel ihr Finale feiern – und wäre beinahe vorfristig zu Ende gegangen.

Weiterlesen
1 2 3 6