Wenn Phönix aus den Trümmern steigt

„Das steinerne Brautbett“ am Staatsschauspiel

Das Schauspielhaus ist zur Uraufführung „Das steinerne Brautbett“ nach dem Roman von Harry Mulisch (1958, für die Bühne eingerichtet von Regisseur Stefan Bachmann und Felicitas Zürcher) nicht ausverkauft. Anders als bei der „Turm“-Premiere vor einem Jahr interessiert sich kaum jemand für dieses Dresden-Drama, denn wohl kaum einer kennt dessen literarische Vorlage. Das ist erstaunlich, handelt sie doch von der konfliktreichen Begegnung zwischen Ursache und Wirkung, Täter und Opfer nach dem Angriff auf die Stadt im Zweiten Weltkrieg, bei dem es keine Gewinner, nur Verlierer gab. Der ehemalige amerikanische Bomber-Pilot Norman Corinth 1956 fliegt zu einem Zahnarztkongress ausgerechnet wieder in der Stadt ein, die er 1945 (mit) bombardierte: in Dresden. Der verhängnisvolle Kongress wird angesichts seiner Erinnerungen an den Krieg und den Begegnungen mit den Einheimischen schnell zur Nebensache – und bald ist klar, dass nicht nur die Mauern der Stadt seitdem in Trümmern liegen.

Dabei – und das ist symptomatisch für Mulisch – geht es um mehr als Dresden und seinen Mythos, sind es doch ebenso philosophische wie universelle Fragen, die hier behandelt werden. Vermeintlich klare Tatsachen der Geschichtsschreibung werden den Gefühlen und individuellen Erinnerungen ihrer Protagonisten gegenübergestellt und somit ein hochphilosophischer Denkprozess in Gang gesetzt. Antike Gesänge zeigen Erinnerungen und Rückblenden, verleihen dem Thema damit aber auch überzeitliche Bedeutsamkeit. Und dennoch bleibt die Bühnenaufführung anno 2011 strikt im Jahr 1956 – und in Dresden – verhaften.

Dabei ist die Inszenierung niemals nur ernsthaft, setzten Musik und Situationskomik an vielen Stellen gelungene Kontrapunkte – etwa zu den Videoprojektionen vom zerstörten Dresden. Wolfgang Michalek verleiht der Hauptfigur Corinth die nötige Fassade: seelische Gebrochenheit und Zweifel blinzeln da immer wieder hinter einem von Narben entstellten, eisernen Gesicht hervor. Es geht um politische Doktrin, um Proklamationen, die zeitweise als wahr galten und sich nach langer Zeit schließlich als falsch oder zumindest zweifelhaft herausstellen. Letztere sind längst nicht mit dem letzten Kriegsfeuer verloschen, wie Karina Plachetka in der Figur der Hella darstellt. Sie lässt sie im Spannungsfeld zwischen Vollweib und verbissen-verletzbarer Kommunistin erscheinen. Ahmad Mesgarha mimt vor allem Pensionsinhaber Ludwig romangetreu als zynischen Gastgeber im Schifferpulli. Insgesamt ein starkes Ensemble, in dem dank dem zeitlichen Abstand von über 50 Jahren auch an vielen Stellen die Ironie mitspielt.

Das alles geschieht in der Bühnenversion sehr textnah auf einer Gerüstkonstruktion (Bühne: Simeon Meier), die auffallend an die Turmkulisse erinnert, in diesem Fall allerdings vielmehr die seelische Leere der von der Geschichte gezeichneten Charaktere repräsentiert. Hella, jene Gästeführerin, die Corinth gleich am Flughafen in Empfang nimmt, bleibt dabei als personifiziertes Dresden nahezu omnipräsent. Die von ihr ausgehende Erotik ist hier kein billiges Stilmittel, sondern dem Roman getreu dargestellt, setzt Mulisch den Krieg darin doch auch mit dem Wahnsinn der Erotik in jenen Momenten gleich, in denen selbst das Verwerfliche erstrebsam wird.

So bringt Bachmann mit seiner Inszenierung von Mulischs Roman insgesamt starkes Theater auf die Bühne, in dem Text, Ensemble und Gestaltung eine überzeugende Symbiose bilden. Dem Zuschauer bleibt am Ende der fast drei Schauspielstunden viel Brot für Reflexionen, die Erinnerung an einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Abend – sowie die Lust, das Buch vielleicht doch zu lesen …

Mulisch „Das steinerne Brautbett“ im Großen Haus wieder am 08.10. und 20.10. jeweils 19.30 Uhr

Weiterlesen

Mit Kind und Kegel ins Theater

Kleines Haus führt Kinderbetreuung ein

Dresden ist die Baby-Hauptstadt Deutschlands – und eine der kinderfreundlichsten noch dazu. Nachdem es im Programmkino Ost bereits seit mehreren Jahren spezielle Vorstellungen für Familien mit Kleinkindern gibt, bietet nun auch das Staatsschauspiel „Schnullertage“ im Kleinen Haus an. Familien können dabei zum ersten Mal am 2. Oktober ohne Babysitter ins Theater gehen und sich die aktuelle Inszenierung von „Woyzeck“ ansehen. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen null und fünf Jahren.

Die Vorstellungen beginnen an ausgewählten Wochenenden (die Termine sind dem Spielplan zu entnehmen) schon um 16 Uhr. Mütter und Väter können ihre Kinder dabei direkt im Kleinen Haus in die Obhut zweier staatlich zertifizierter Pädagoginnen geben, die die Kleinen liebevoll beaufsichtigen und mit ihnen spielen, währen die Eltern zwei ungestörte Theaterstundenn genießen. An den Schnullertagen besteht schon ab 15.15 Uhr die Möglichkeit, sich mit dem Kind auf dem „Spielplatz“ im Kleinen Haus umzuschauen und die Betreuerinnen kennenzulernen. Für die Kinder gibt es eine Menge Spiel- und Bastelangebote, kindgerechte Snacks und Getränke sowie eine Wickelstation. Sollte es Tränen geben, ist der Weg schließlich nicht weit: alle Eltern erhalten vorreservierte Randplätze und werden nach Absprache diskret aus dem Saal gebeten.

Die Karten sollten drei Tage vor der Vorstellung beim Besucherservice gebucht werden. Die Eltern müssen dann nur noch Kind, Wickeltasche, Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier und bei Bedarf ein kleines Vesperpaket einpacken – und los geht’s zum Familientheater!

Nicole Laube

Die nächsten Termine fürs Schnullertheater sind der 2. Oktober („Woyzeck“) und der 16. November („Frau Müller muss weg“) jeweils 16 Uhr im Kleinen Haus

Weiterlesen

Die rockende Barockstadt

Das Stadtfest 2011 – eine Reportage

Seit acht Jahren lebe ich in Dresden und genauso lang steht es jedes Jahr für mich auf dem Programm: Das Dresdner Stadtfest. Auch dieses Jahr habe ich mich wieder aufgemacht und ins Getümmel gestürzt. Gleich am Freitag stand dabei ein Konzert der Dresdner Polkaband Dre Imbicz auf dem Programm, die geradezu kabarettistisch bekannte Songs der Pop- und Rockgeschichte auf ihre ganz eigene Art interpretieren. Für den Runninggag des Abends sorgte der Plan des Sängers, sich von den Konzertbesuchern zum Goldenen Reiter tragen zu lassen, um der momentan unbewaffneten Reiterstatue sein Plastiklichtschwert leihweise zur Verfügung zu stellen.

Danach war noch genug Zeit, um kurz im barocken Lustlager zu verweilen, das am Königsufer einen würdigen neuen Platz gefunden hat. In entspannter Atmosphäre, abseits von den großen Besucherströmen konnte man hier aus der Zeit gefallener Musik der Spielmannskapellen Adivarius und Nachtwindheim lauschen und Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Besonders die kleinsten Besucher waren von Ritterkämpfen, Gauklern und Feuerkünstlern fasziniert.

Ein weiterer Höhepunkt, dessen Faszination sich kaum ein Besucher entziehen konnte war das bereits im Vorfeld groß angekündigte tanzende Georgentor (Fotos: A. Baumgarten). – Eine beeindruckende Lichtinstalation, die nicht nur optisch überzeugte, sondern auch das versammelte Dresdner Partyvolk mit pumpenden Techno- und Housebeats zum Tanzen brachte. Gekonnt spielte das Happening mit der Konstruktion und Dekonstruktion der Renaissancearchitektur, ließ das Gebäude in sich zusammenbrechen, sich biegen oder neu aus einzelnen Steinen wieder zusammensetzen. Zusätzliche Fenster, vibrierende Lautsprecher oder Leiterbahnen erschienen aus dem Nichts auf dem Mauerwerk und verschwanden ebenso plötzlich wieder. Grund genug, sich auch am folgenden Tag das Schauspiel noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Ein Lied für Dresden

Roland Kaiser schreibt DD-Schlager

Zwei Abende lang wird die „Kaisermania“ wieder am Elbufer toben. Die Konzerte des Schlagerstars Roland Kaiser gehörten stets zu den Höhepunkten des Dresdner Filmnächtesommers. Bis zum vergangenen Jahr, in dem der Schlagerkaiser aufgrund seiner Lungenkrankheit eine Zwangspause einlegen musste. Anno 2011 geht es ihm nun wieder besser und das ist Grund genug für den Sänger, in diesem Jahr gleich zwei Konzerte am Elbufer zu geben.

In verschiedenen Interviews gab er indessen bekannt, dass er der Stadt an der Elbe demnächst auch ein Lied widmen werde. Und auch das Management bestätigte auf elbmargarita-Anfrage in dieser Woche: „Roland Kaiser ist dabei, ein Dresden-Lied zu schreiben, es ist in Arbeit und wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden.“ Mehr könne jetzt jedoch nicht verraten werden. In einer Radio-Sendung sagte der Schalgersänger, dass das Lied auf dem nächsten Album erscheinen werde. Ein Fan habe ihn auf die Idee gebracht, nachdem er ein Berlin-Lied gehört hatte.

Die Karten für die beiden Konzerte am 5. und 6. August in Dresden sind zwar offiziell ausverkauft – bei ebay gibt es aber noch welche, einige sogar recht preisgünstig, zu ergattern! (NL)

Weiterlesen

Wetthüpfen im Kaffeesack …

… können alle am Mittwoch in Dresden

Dresden schlägt in Punkto Erfindungsreichtum wohl wirklich alle kuriosen Rekorde. Letztes Jahr wurde das erste Strip-Poker-Turnier im Parkhotel ausgetragen, jetzt soll es sogar einen Wettbewerb im Kaffeesackhüpfen in der sächsischen Landeshauptstadt geben. Die Idee kommt aus der Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei. Hüpfen sollten die Dresdner bei dem koffeinreichen Wettbewerb im Japanischen Palais allerdings eigentlich schon am Sonntag (31.7.). Doch der Dauerregen am Wochenende machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Nun soll das Kaffeesackhüpfen stattdessen am Mittwoch (3.8.) stattfinden. Dann kann jeder, der mag, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein ab 15 Uhr im Garten des Japanischen Palais in den Kaffeesack springen. Wem das zu stressig ist, der kann sich dort auch im Kaffeebohnen-Zielwurf ausprobieren. Wenn das mal keine witzige Abwechslung vom Alltagsstress wird … (NL)

Weiterlesen

Dresden als Revolutionsstadt

Stadtrat will Ereignissen von 1989 gedenken

Nun wird es doch kein Helmut-Kohl-Denkmal in Dresden geben. Der Stadtrat verständigte sich statt dessen am Freitag (15.7.) auf einen Revolutionsweg, der die wichtigsten 18 Stationen der friedlichen Revolution von 1989 einbinden soll. Dies sollen unter anderem der Hauptbahnhof, das Schauspielhaus, die Prager Straße, das Rathaus, die Dreikönigskirche und die Stasi-Gendenkstätte Bautzner Straße sein. An jeder Station könnte dann eine Gedenktafel oder ein kleines Kunstwerk an die Wende-Ereignisse erinnern. Wie der Weg genau aussehen wird, das wird sich jedoch erst bis zum Ende des Jahres entscheiden. Ein konkretes Konzept für den Weg soll bis Ende November stehen.

Weiterlesen

Es rumpelt im Schlosshof

Vorbereitungen zur Schlössernacht laufen

Donnerstagmittag, die Bautzner Straße ist – wie immer – verstopft. Vor dem Schloss Albrechtsberg stauen sich die LKWs und der Parklpatz ist proppenvoll. Hinter den Gittern der Eisenzäune laufen indes die Vorbereitungen zur 3. Dresdner Schlössernacht auf Schloss Albrechtsberg, dem Lingnerschloss und Schloss Eckberg (Foto: PR) auf Hochtouren. In den Parks werden Bühnen aufgebaut und Kabel verlegt, Bierstände entfaltet und Tanzparkette verlegt.

Am 16. Juli werden die drei Schlösser am Dresdner Süüdhang wieder Besucher aus ganz Deutschland zu einer zauberhaften Nacht anlocken. Auf dem Gelände der drei Schlösser ist Platz für bis zu 6000 Gäste – die Tickets für die Nacht waren in den vergangenen Jahren trotz zum Teil wechselhaften Wetters ausverkauft. Mehr als 250 Künstler gestalten das Programm, das auf 15 Bühnen und Spielflächen unterschiedlichste Unterhaltung von Jazz bis Rockmusik bietet. Zu Gast wird in diesem Jahr auch der bekannte Sänger und Liedermacher Holger Biege sein. Erstmals wird anno 2011 zudem die Saloppe in das Schloss-Spektakel integriert – hier rockt unter anderem das „Rotfront Emigranski Raggamuffin Kollektiv“ mit  Musik zwischen Russendisco und Weltmusik.

Rund 30 Euro Eintritt kostet der Spaß, exklusive Essen und Getränke. Wer schlau ist, reist mit Bus und Bahn an, denn im letzten Jahr hagelte es Knöllchen für Hunderte Autos, die an der Bautzner parkten. (NL)

Weiterlesen

Das Ende der Zauberei

Dresdner Kinos laden zur Harry-Potter-Premiere

Mit Wehmut zeigten sich die Harry-Potter-Darsteller noch vor einer Woche bei der Weltpremiere des zweiten vom siebenten und damit auch letzten Teils der Zauberer-Saga. Und die eine oder andere Träne wird wohl auch Dresdner Fans aus den Augen kullern, wenn „Die Heiligtümer des Todes Teil 2“ in dieser Woche in der deutschen Version Premiere feiert. Schließlich waren es über zehn Jahre, die Harry (alias Daniel Radcliff) und seine Freunde Ron und Hermine auf der Leinwand nicht nur mit ihren Lehrern, sondern auch mit dem Bösen kämpften. Das Märchen aus dem 21. Jahrhundert, das die Autorin J.K. Rowling mit ihrer siebenteiligen Buchreihe schuf, verzauberte – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht nur eine, sondern gleich mehrere Generationen. Mit der Premiere des letzten Films geht am 14. Juli ebenso hierzulande eine Kinoära zu Ende.

Hartgesottene Fans müssen jedoch nicht ganz so lange warten, denn die Dresdner Kinos werden mit Vorpremieren und Previews auf das magische Ende der Zaubererfilme vorausgreifen. So zum Beispiel das UCI im Dresdner Elbepark. Hier wird die Neugier schon bei der Preview am 12. Juli (23.59 Uhr) gestillt, bevor am 13. Juli dann gleich sechs Vorpremieren (14, 15.30, 17.30, 20, 21 und 23 Uhr) laufen. Auch das Cinemax am Schillerplatz lädt am 12. Juli schon zu einer Doppelfolge des 7. Teils ein (Start 20.30 Uhr) und wird am Tag darauf mit vier normalen und acht 3D-Premieren aufwarten. Im Ufa-Kristall-Palast auf der Prager Straße beginnt die Special-Preview am 13. Juli, eine Minute nach Mitternacht, am Nachmittag folgen weitere fünf Premierenaufführungen. – Wer warten kann, darf Harry und die „Heiligtümer des Todes 2“ am 18. August sogar open air erleben. Dann filmmert das sagenhafte Ende nämlich über die große mobile Leinwand bei den Filmnächten am Elbufer (20.30 Uhr).

Nicole Laube

Weiterlesen

Zauberhaftes Budenspektakel

Dresdner Schaubudensommer eröffnet

Der Schaubudensommer in der Dresdner Neustadt lädt ab 7. Juli wieder zu subkulturellem Theater- und Musikvergnügen in die Scheune ein. Zehn Tage lang heißt es bei dem nunmehr 14. internationalen Sommerfestival dann nach guter alter Zirkusmanier „Hereinspaziert“! Zur Vorfreude hat elbmargarita.de schon mal einige Fotos vom letzten Jahr herausgekramt. Mehr zum Programm gibt es in Kürze hier:

Linktipp: www.schaubudensommer.de

Weiterlesen

Musikalisches Picknick an der Fabrik

Gläserne Manufaktur lädt zum Sommerkonzert

Die Sächsische Staatskapelle spielt heute (25.6.) wieder beim sommerlichen Open-Air-Konzert „Klassik Picknickt“ vor der Gläsernen Manufaktur (Foto: Archiv/elbmargarita-10) auf. Unter dem Motto eine „Spanische Sommernacht“ werden dabei der Gitarrist Cañizares sowie die Flamenco-Künstlerinnen Esperanza Fernández und Rafaela Carrasco, allesamt gebürtige Spanier, ein musikalisches Feuerwerk zünden und Dresden – zumindest für eine Nacht – zur nördlichsten Stadt der iberischen Halbinsel verwandeln.

Auf dem Programm stehen vier Tänze aus dem Ballett »Estancia« des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera sowie das Gitarrenkonzert »Concierto de Aranjuez« von Joaquín Rodrigo. Tänzerin Rafaela Carrasco wird die Melodien mit ihrer Flamenco-Kunst optisch begleiten. Das Konzert beginnt am 25. Juni, 20.30 Uhr an der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Eintrittskarten gibt es für fünf Euro. (NL)

Weiterlesen