„… wo ich sozusagen zu Hause bin“

Wagners Spuren (1) – Wieder mal Student sein

Das Wagner-Jahr ist eingeläutet und mit ihm ein Reigen von Veranstaltungen, die in Dresden derzeit an das Schaffen des großen Komponisten erinnern. So stimmte auch der Musikprofessor Matthias Herrmann am heutigen Abend (8. Januar) unter dem Dach der hiesigen Musikhochschule mit einem einstündigen Vortrag auf das 200. Geburtsjubiläum Richard Wagners ein. Und während Dresdens Musikernachwuchs vor der Tür des alten Gebäudes am Wettiner Platz noch letzte Gespräche zum Studienalltag anstimmte, sammelten sich in einem Lehrraum im Obergeschoss in erster Linie die betagten, jedoch umso wissbegierigeren Wagnerianer der Stadt. Rund 40 Interessierte, bis auf wenige Studierende tatsächlich überwiegend im fortgeschrittenen Rentenalter, lauschten dort den Erklärungen des Musikwissenschaftlers und Vorsitzenden des Dresdner Geschichtsvereins.

Dieser referierte zu dem Thema „… der einzige Ort, wo ich sozusagen zu Hause bin …‘ Richard Wagner und Dresden“ über Wagners Beziehungen zur Stadt, die im Wesentlichen in drei Kapitel einzuordnen seien: (1) in die Kindheit und Jugend in Dresden, (2) das musikalische Schaffen sowie (3) Wagners gelegentliche Dresden-Besuche nach seiner Flucht in der Revolution 1849. So stehe Dresden zwar heute im Schatten des scheinbar omnipräsenten Bayreuth, sei aber als die Stadt, mit der Wagner am längsten (ganze 19 Jahre) verbunden war, für dessen Werdegang und musikalischen Stil durchaus von großer Bedeutung. „Wagners Werk war stark motivisch von Dresden inspiriert“, erklärte Herrmann und ließ dazu auch das eine oder andere passende Musikstück hören. So habe der Komponist zum Beispiel das auf Naumann zurückgehende „Dresdner Amen“ in seinen Opern „Das Liebesverbot“ und „Parsifal“ zitiert. Und auch der charakteristische Chorklang in der Kuppel der Frauenkirche habe sein kompositorisches Schaffen nachhaltig beeinflusst.

Vom Umzug nach Dresden im Jahr 1814, über Wagners spätere Rückkehr mit seiner Ehefrau Minna, bis hin zur Flucht aus der Stadt während der Revolutionstage 1849 lieferte Matthias Herrmann in seinem Vortrag somit einen netten Überblick mehr zur Richard Wagners Verbindung mit Dresden. Die Fakten orientierten sich dabei jedoch vor allem an Altbekanntem. Für das zweifellos interessierte Publikum kam die Stunde in dem völlig überfüllten Vortragsraum daher wohl eher einer Auffrischung von ohnehin schon vorhandenem Wissen gleich. Tatsächlich nämlich referierte Matthias Herrmann – für eingefleischte Dresdner Wagnerianer eher enttäuschend – an dieser Stelle genau noch mal jenen Aufsatz, der auch im aktuellen Dresdner Heft über den Komponisten (Nr. 112) zu lesen ist. So waren es vor allem die kurzen Hörbeispiele, die die Vorfreude auf das noch Kommende weckten. Anschließend feierte die Musikhochschule denn auch noch einmal ihren musikalischen Auftakt der diesjährigen Wagner-Ehrung mit einem Konzert im großen neuen Saal.

Der Ehrungs-Reigen geht mit dem Symposium im Blockhaus Dresden vom 24. bis 27. Januar dann in die nächste Runde. Zuvor gibt es am 11. und 20. Januar mit der Aufführung von Richard Wagners „Liebesverbot“ noch einmal Romantik-Oper pur an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul.

Weiterlesen

Einmal Barockzeit und zurück

Mythos statt Weltstadt im Panometer

Nein, das alte Rom ist in Dresden offenbar nicht so gefragt. Zu heimatverbunden sind die Bürger dieser Stadt – oder wie sonst sollte es zu erklären sein, dass sie nach nicht mal einem Jahr „Rom 312“ im Panometer Reick nun seit dem 1. Dezember 2012 wieder lustwandelnd auf das barocke Dresden hinabblicken? Dieses riesige 360-Grad-Panoramabild lockte unter dem Titel „1756 Dresden dem Mythos auf der Spur“ bereits von 2006 bis 2011 in das alte Dresdner Gasometer. Nun hat der Künstler und Architekt Yadegar Asisi seine dank intensiver Recherchen nahezu originalgetreue Dresdner Ansicht in Topografie und Figurendarstellung noch einmal überarbeitet.

Geblieben ist dabei der barocke Blick auf das Dresden in der Glanzzeit Augusts des Starken. Diese Rundumsicht, vom imaginären Turm der Katholischen Hofkirche im Herzen der Stadt aus gedacht, lässt den Besucher zeitweise tatsächlich glauben, er sei via Zeitmaschine nach Dresden um 1754 befördert worden. Die eigentliche Panoramafaszination wird dabei vorbereitet und ergänzt von einer musealen Rundtour durch die wichtigsten Fakten und Eckdaten des Augusteischen Zeitalters. In der Überarbeitung des Bildes liegt der Fokus nun aber nicht mehr nur auf der topografischen Erscheinung der Stadt, sondern auch auf deren Bewohnern. Mit viel Liebe zum Detail widmet sich Asisi dem Leben am sächsischen Hofe sowie dem Alltag der Bürger, Krämer, Fischer, Dienstboten und Handwerker Dresdens und verdichtet die Zeit zwischen 1695 und 1760 so zu einer Momentaufnahme des Dresdner Barock.

Wer sich Zeit nimmt, die zahlreichen Szenen des Panoramas zu studieren, der wird nicht nur das Rhinozeros Clara, sondern auch Hofnarr Joseph Fröhlich, die Gräfin Cosel, Sänftenträger, Waschfrauen und die Ankunft der Sixtinischen Madonna in der Dresdner Galerie entdecken. Die Reise in den Dresdner Barock wird dabei einzig und allein vom panometereigenen Tag-Nacht-Rhythmus – samt Nachtwächter, Feuerwerk, Gewittergrollen und Hahnenschrei – gestört. So müssen die optischen Streifzüge in Dresdens Geschichte für die allzu nah aufeinanderfolgenden Dunkelphasen oft unterbrochen werden.

Das Erlebnis an sich lohnt die Fahrt nach Reick allerdings allemal und lädt im Januar mit einigen Sonderführungen zudem zum extralangen Verweilen bei allerlei Geschichtlichem ein. So steht beispielsweise am 6. und 13. Januar (jeweils 15 Uhr) das Ferienprogramm „Von Händlern, Gauklern, Dieben und Heiligen“ für drei Euro Aufpreis zum Eintritt als kurzweilige Familienführung auf dem Programm. Ein „Sinnlicher Spaziergang“ durch das alte Gasometer entführt dagegen die Großen erstmals am 12. und 26. Januar (16 Uhr, Voranmeldung erforderlich) bei einem Glas Meißner Wein vor dem Panoramabild leibhaftig in das Genussleben der höfischen Barockgesellschaft. – Auf das Erlebnis der antiken Weltstadt Rom können die Dresdner und ihre Gäste angesichts dieser Barock-Renaissance wohl tatsächlich getrost verzichten.

Linktipp: www.asisi.de

Weiterlesen

Willkommen im Wagner-Jahr

Dresdens berühmter Sohn feiert 200. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch! Der Erfinder des Gesamt-Kunstwerks (Dichtung, Musik & Tanz) feiert anno 2013 seinen 200. Geburtstag. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 zwar in Leipzig geboren, zählt bis heute aber zu den größten musikalischen Künstlerpersönlichkeiten, die Dresdens Stadtgeschichte aufzubieten hat. Gerade ein Jahr ist er alt, als seine Mutter 1814 nach dem Tod des leiblichen Vaters nach Dresden in die Moritzstraße übersiedelt. Und auch nach der Kindheit in der Elbestadt – aus der unter anderem die kindliche Nachahmung hiesiger „Freischütz“- Aufführungen sowie der Besuch der Kreuzschule verbirgt ist – führt Wagners Weg immer wieder nach Dresden zurück.

So kommt der Komponist im April 1842 aus Paris wieder in die Heimat, weil hier seine Oper „Rienzi“ (Oktober 1842) und wenig später auch der „Fliegende Holländer“ (Januar 1943) mit großem Erfolg am Großen Königlichen Hoftheater Uraufführung feiert. Der chronisch verschuldete Künstler bekommt anschließend die Stelle als Zweiter Hofkapellmeister neben Carl Gottlieb Reißiger und wirkt als einer der ersten am neuerbauten Opernhaus, dem ersten Semper-Gebäude am heutigen Theaterplatz. Die Intendanz versprach sich von dem gebürtigen Leipziger wohl neue Impulse. Ganz nebenbei erlebt sie, wie Wagner 1844 die Asche des verstorbenen Komponisten Carl Maria von Weber aus London nach Dresden überführen lässt und so eines seiner großen Vorbilder quasi posthum heimholt. Auch Reformschriften zur Reorganisation der Hofmusik und ein Auftrag zum Bau eines Konzertsaales für Dresden (das alte Dresdner Problem) zeugen von seinem Engagement.

Doch der Komponist ist nicht nur Erneuerer, sondern auch an der Repertoirepflege interessiert. Zeitweise übernimmt er die Leitung der Dresdner Liedertafel, die ihn auch zusammen mit der Raumwirkung der Dresdner Frauenkirche zur Komposition des halbstündigen Männerchorwerks „Liebesmahl der Apostel“ (1843) inspiriert. Weit bedeutendere Werke, die in Wagners Dresden-Zeit entstehen, sind jedoch zwei große romantische Opern: „Der Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ (1845 in Dresden uraufgeführt) und „Lohengrin“ (1850 in Weimar uraufgeführt).

Dass in Dresden gewisse Neuerungen Kritik und Kämpfe nach sich ziehen, ist kein alter Hut. Doch Wagner verscherzte es sich bei Hofe vor allem mit seinen politischen Ansichten. Er beteiligt sich aktiv am Dresdner Maiaufstand 1849. Der Komponist publiziert seine Meinung in verschiedenen Medien und verteilt Aufrufe an die Soldaten, sich auf Seite der Revolution zu stellen, lässt Handzettel drucken und verfolgt vom Kreuzturm aus den Zustrom Aufständischer. Nur durch einen Zufall kann er später der Verhaftung entgehen und zunächst nach Weimar flüchten. Im Juni 1849 wird Wagner dann wegen unerlaubter Abwesenheit aus seinem Amt entlassen. Insgesamt 19 Jahre seines Lebens hat er da schon in Dresden verbracht. Die nächsten großen Stationen sind Zürich und Bayreuth.

Genau 200 Jahre nach Wagners Geburt bleibt für Dresden nun die Frage: Was wäre gewesen, wenn Wagners Mutter nicht mit ihren Kindern in die Residenzstadt gezogen wäre? Wie hätte sich das Dresdner Musikleben wohl entwickelt, hätte Wagners Ehe nicht nach einem Seitensprung seiner Frau Minna im Jahr 1837 ausgerechnet im ehemaligen Blasewitzer Gasthof am Schillerplatz eine Wiederbelebung erfahren – wo Wagner sich auch erstmals mit dem Rienzi-Stoff befasst? Eine Gedenktafel der Sächsischen Staatskapelle erinnert heute noch daran. Eine weitere befindet sich am Marcolini-Palais, Wagners letzter Wohnstätte in Dresden. Erinnert wird anno 2013 natürlich aber vor allem musikalisch und – weil der Verfasser von Schriften wie „Das Judentum in der Musik“ ebenso streitbar ist – mittels wissenschaftlichem Diskurs. Wo man auch hinsieht, steht Dresdens großer Komponistensohn dieses Jahr im Fokus, obschon er ja eigentlich ein Ziehkind aus Leipzig ist.

Noch 2012 erschien das Dresdner Heft Nummer 112 unter dem Titel „Richard Wagner in Dresden“. An der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber startet im Januar eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto Wagner und Folgen (7.1., 9.30 Uhr). Unter selbigem Titel findet zudem vom 24. bis 27. Januar ein Symposium der TU-Musikwissenschaftler in Kooperation mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Sächsischen Staatsoper Dresden, der HfM und der Sächsischen Akademie der Künste im Blockhaus statt. In der Semperoper – Wagners früherer Wirkungsstätte – steht ab 13. Januar wieder der „Lohengrin“ in der Inszenierung von 1983 auf dem Spielplan. Am 23. März feiert „Parsifal“, eine Koproduktion mit den Orchesterfestspielen Salzburg, und am 15. Juni der „Fliegende Holländer“ in Dresden Premiere. Zudem ist am 18. und am 21. Mai jeweils ein Geburtstagskonzert mit Wagners „Wunderharfe“, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, geplant. Und das ist noch längst nicht alles. – Wagner lebt. Zumindest musikalisch.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne im Kügelgenkeller

Neues Domizil für Comedy & Theater

Im Keller der Dresdner Frühromantiker im Kügelgenhaus wird es ab Januar 2013 lustig zugehen. Denn erstmals lädt der Dresdner Comedy- und Theater Club dort mit dem Satireabend „Prosecco für alle!“ am 11. Januar (20 Uhr) zum Lachen in den Keller ein. Das romantische Sandsteinkellergewölbe am Rande des Barockviertels auf der Hauptstraße, wo einst die Maler- und Dichterfamilie von Kügelgen ihren Wein lagerte, wird somit 2013 zur Kleinkunstbühne.

Ab Januar zeigt der Comedy- und Theaterclub Dresden in dem alten Bürgerhauskeller regelmäßig Kabarett-, Comedy-, Theaterprogramme sowie Jazzkonzerte. Möglich gemacht haben dies Olaf Ruhs und Daniel Juhra, die seit 2011 im Restaurant „HB Kügelgenhaus“ schon sächsische und bayrische Küche servieren. In den seit dem Hochwasser 2002 leerstehenden Kellerräumen haben sie nun eine kleine Bühne eingebaut. Im zweiten Obergeschoss des Gebäudes lockt zudem wie eh und je die einstige Kügelgenwohnung mit ihren reich bemalten Holzdecken aus dem 17. Jahrhundert und dem Museum der Dresdner Romantik. (NC)

Linktipp: www.comedytheaterclub-dresden.de

Weiterlesen

Frohe Weihnachten …

… und besinnliche Festtage

Die Redaktion von www.elbmargarita.de wünscht allen Lesern ein fröhliches, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und geruhsame Feiertage. Nun neigt sich das Jahr mit schnellen Schritten seinem Ende entgegen und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die immer wieder auf die Seite schauen, lesen, kommentieren, liken – und natürlich auch bei allen Freunden, Kollegen und Unterstützern für die vielen guten Tipps, freundlichen Ratschläge sowie konstruktive Kritik! (NC)

 

Weihnachtsfreude von Robert Reinick (1805-1852)

Der Winter ist gekommen
Und hat hinweg genommen
Der Erde grünes Kleid;
Schnee liegt auf Blütenkeimen,
Kein Blatt ist an den Bäumen,
Erstarrt die Flüsse weit und breit.

Da schallen plötzlich Klänge
Und frohe Festgesänge
Hell durch die Winternacht;
In Hütten und Palästen
Ist rings in grünen Ästen
Ein bunter Frühling aufgewacht.

Wie gern doch säh’ ich glänzen
Mit all den reichen Kränzen
Den grünen Weihnachtsbaum!
Dazu der Kindlein Mienen
Von Licht und Luft beschienen;
Wohl schönre Freude gibt es kaum.

Da denk’ ich jener Stunde,
Als in des Feldes Runde
Die Hirten sind erwacht,
Geweckt vom Glanzgefunkel,
Das durch der Bäume Dunkel
Ein Engel mit herab gebracht.

Und wie sie da noch oben
Den Blick erschrocken hoben
Und sah’n den Engel stehn,
Da staunten sie wohl alle,
Wie wenn zum ersten Male
Die Kindlein einen Christbaum sehn.

Ist groß schon das Entzücken
Der Kinder, die erblicken,
Was ihnen ward beschert:
Wie haben erst die Kunde
Dort aus des Engels Munde
Die frommen Hirten angehört!

Und rings ob allen Bäumen
Sang in den Himmelsräumen
Der frohen Engel Schar:
„Gott in der Höh’ soll werden
Die Ehre, und auf Erden
Den Menschen Frieden immerdar.“

Drum pflanzet grüne Äste
Und schmücket sie aufs beste
Mit frommer Liebe Hand,
Dass sie ein Abbild werden
Der Liebe, die zur Erden
Solch großes Heil uns hat gesandt.

Weiterlesen

Die Lichter von Hamburg

Ein Weihnachtsbesuch in Dresdens Partnerstadt

Gemächlich ruckelt der Zug durch weiße Felder unterm blauen Himmel nach Norden. Der Koffer liegt im Gepäckträger verstaut, das gesamte Abteil liest. Ganze 25 Jahre zählt die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Dresden just in diesem Dezember – eine durchgehende ICE-Verbindung zwischen den beiden Städten gibt es allerdings bis heute nicht. Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU), die zum 25. Jubiläum vom 14. bis 16. Dezember in der Hansestadt weilt, war gewiss ein wenig schneller unterwegs. Doch für Otto-Normal-Touristen gilt auf der Anfahrt unfreiwillig und dennoch wohltuend das Motto der Entschleunigung.

Knapp fünf Stunden dauert die Fahrt im Eurocity vom Dresdner bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Und der empfängt seine Gäste wiederum hektisch mit geschäftigem Großstadttrubel. Mitten im Berufsverkehr schiebt sich die S-Bahn von dort aus durch düstere Tunnel gen Reeperbahn, wo in einer unscheinbaren Seitenstraße ohne Rotlicht (!) schon die kleine Frühstückspension mit einem schlichten, warmen Zimmerchen wartet. Doch dieses dient vorerst nur als Kofferkammer, denn der Abend ist noch jung und das Hamburger Nachtleben, besonders in diesem Stadtteil, fröhlich und unbeschwert. Zum Beispiel auf dem Hamburger Dom. Im winterlichen Schneegestöber sind die meisten Fahrgeschäfte dieses riesigen Rummelplatzes zwar leer, dafür heizen in der Kälte zumindest gesalzene Maiskolben vom heißen Grill die Jahrmarktstimmung an.

Nach dem Rummelbummel ruft schon leise der leckerste Glühwein der Stadt (so der Hotelier) vom Weihnachtsmarkt auf St. Pauli herüber. Kleine Holzhütten verbreiten dort auf den ersten Blick die typische vorfreudengeschwängerte Marktstimmung im Advent, haben es aber, was Angebot und Dekoration betrifft, tatsächlich in sich. Nicht umsonst zählt Deutschlands meistgelesenes Boulevardblatt – das den Orosz-Trip übrigens kurz zuvor als „hohen Besuch“ in Hamburg ankündigte – den Weihnachtsmarkt auf St. Pauli zu den verrücktesten in der Welt. Auf den Glühweintassen strippen hier selbst Schneemänner und statt erzgebirgischer Schwippbögen bieten die Händler gläsernes Sexspielzeug als gänzlich unchristliches Geschenk feil. Das alles trübt die Romantik unter echten Schneeflocken, die sich wirbelnd in eine dampfende Tasse voll herrlich mundendem Apfel-Zimt-Wein strudeln, allerdings nicht im Geringsten.

Doch auch bei Licht betrachtet ist Dresdens Partnerstadt eine Reise wert. Und dabei grenzt es kein bisschen an Übertreibung, wenn man die Hamburger als die freundlichsten und hilfsbereitesten Großstädter dieses Landes bezeichnet. Ihre Herzlichkeit klingt auch lange nach der Rückkehr ins heimelige Sachsen noch nach. Ebenso wie die Eindrücke auf der gut einstündigen Rundfahrt durch den Hamburger Elbhafen. Wer sich hier vom trockenen Humor eines echten Nordlichts in die Geschehnisse zwischen Schiffsdocks und Landungsbrücken einweihen lässt, wird sich als Binnenländler plötzlich peinlich der Bedeutung bewusst, die die Schifffahrt für den Welthandel nach wie vor hat. Ganz nebenbei zeigt ein Blick auf die seit Jahren verplandudelte Baustelle der Elbphilharmonie aber auch kuriose Parallelen zur Dresdner Heimat auf. „In Hamburg dauert alles etwas länger“, so der Kommentar des Fremdenführers. Na, das kommt doch irgendwie bekannt vor. Obs wohl an der Elbluft liegt?

Vom Schiff aus setzt sich der winterliche Stadtbummel über festen Boden entlang der Landungsbrücken hinunter zur Speicherstadt fort. Zwischen rotbraunen Backsteinfassaden glitzert dort schon bald die Glasfassade des SPIEGEL-Hauses hervor. Mitten in der bewegten Hafenluft wird hier auch im digitalen Zeitalter noch viel Zeitung gemacht, einzelne Redaktionen kann man dabei teils wie im Schaufenster beobachten und so nicht nur viel Hanse-, sondern auch ein wenig Medienluft schnuppern. Am Rathausplatz riecht es dagegen wieder nach Weihnachtsleckereien. Hier sind die Marktstände innen oft kunstvoll verziert, ja wie richtige Ladengeschäfte aufgebaut, außen zudem fein säuberlich geordnet und entführen so etwa in die gemütliche „Schlemmer“- oder „Handwerkergasse“. Auch Dresdner Waren werden hier verkauft (Fotos: N. Czerwinka). Nur eine echte Tanne, die fehlt.

Dafür verführen die goldschillernden Kolonaden unmittelbar gegenüber zum ausgiebigen Edel-Shopping ins Alsterviertel. Dort wird die Hamburger Freundlichkeit im hypermodernen Nescafé-Shop noch einmal spür- und schmeckbar, als eine Einheimische die faszinierten Touristen freundlich zu einem Frei-Espresso einlädt. Mit so viel Herzenswärme und Kaffee gestärkt, geht es durch lichtvoll strahlende Einkaufsgalerien und individuelle Ladengeschäfte schließlich weiter zum nächsten Weihnachtsmarkt. Vor glanzvoll verzierten Hansehausfassaden lockt dieser an der Alster mit exklusiven Waren und teuren Glühgetränken in weißbehütete Zelte. Weit romantischer noch ist es aber auf dem inzwischen wieder kräftig schneebetrubelten Gänsemarkt. Hier trifft sich Hamburg nach Arbeit oder Einkaufsbummel auf einen heißen Punsch unter dem Weihnachtsbaum – inmitten der herrlichen Häuser ist das die schönste Marktatmosphäre, die die Hafenstadt zu bieten hat.

Der zweite Abendspaziergang durch Hamburg führt am Konzerthaus vorbei, direkt in den als „Planten un Blomen“ berühmten Park, wo die Hamburger auf einer buntbeleuchteten Eisbahn noch ihre sportlichen Runden drehen. Von Weitem sind an dieser Stelle auch schon wieder die hell blinkenden Fahrgeschäfte des Doms zu sehen, die Reeperbahn ist nicht mehr weit – und der weihnachtliche Hamburg-Trip neigt sich dem Ende zu. Am nächsten Morgen gleitet dieses Mal der ICE elegant aus dem Hamburger Hauptbahnhof in Richtung Berlin. Ein letzter versonnener Blick fliegt auf die Hansestadt an der Elbe mit ihren heimeligen Backsteinfassaden – zum Glück sind es ja nur fünf Stunden …

Weiterlesen

Sieben Tage bis zum Weltuntergang

Dresdens Mayacodex als Schicksalsschrift

Dresden ist Musik-, Kunst- und Barockstadt, aber keine Literaturstadt, wird immer wieder behauptet. Doch spätestens in diesen Tagen sollte mit diesem Vorurteil Schluss sein. Ist doch ein Objekt im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) seit Monaten schon im Fokus begieriger Weltuntergangspropheten: Jener gewichtige Teil des Mayakalenders nämlich, der sich, fachrichtig als „Codex Dresdensis“ bezeichnet, seit 1740 im Herzen der auf Kurfürst „Vater“ August von Sachsen (reg. 1553 bis 1586) zurückgehenden Buchsammlung in der Schatzkammer der Bibliothek befindet. Der Kurfürst konnte, als er 1556 damit begann, intensiv Bücher zu sammeln, freilich nicht ahnen, dass sein Hobby Dresden und der Welt einmal einen theoretischen Weltuntergang bescheren würde. Und tatsächlich war es ja auch August III., Sohn Augusts des Starken, der dieses „unschätzbare Mexicanische Buch mit Hieroglyphischen Figuren“ einst in Wien erwerben ließ. Eine folgenschwere Anschaffung, dank der Dresden nun zum Anlaufpunkt von Mayaforschern, deren Hobbyjüngern und Esoterikern gedeiht.

Denn wie inzwischen einhellig bekannt sein dürfte, endet mit dem „Codex Dresdensis“ am 21. Dezember 2012 für die Mayas ein ganzes Zeitalter. Noch vor sechs Jahren war der am besten erhaltene Dresdner zwar schon lange der Einzige von weltweit insgesamt drei Maya Codices, der öffentlich zugänglich ist, jedoch vom Gros der Touristen und Dresdner noch an den Rand der Vergessenheit gedrängt. Doch mit dem Herannahen des vermeintlich verhängnisvollen Datums 21.12.2012 wurde die 800 Jahre alte Handschrift mehr und mehr zum wahren Goldstück der SLUB-Schatzkammer. Weissagungen, astronomische Aufzeichnungen, Göttersagen und hieroglyphsche Kalenderziffern sind auf den 39 doppelseitig beschriebenen Blättern aus Feigenbaumrinde in bunten Farben zu sehen. Den Kalenderteil hat bereits der Dresdner Hofbibliothekar und Fürstenzugpassagier Ernst Förstemann (1822-1906) übersetzt. Doch auch nach über 200-jähriger Forschung sind noch lange nicht alle Zeichen der Mayas entschlüsselt.

Und so ist es kein Wunder, dass die Spekulationen im Vorfeld des 21. Dezember 2012 sprießen wie Unkraut und das Dresdner Buchmuseum als Heimat der prophetischen Handschrift bei Besuchern gefragt ist wie schon lange nicht mehr. Bereits im vergangenen Jahr haben nicht nur Gäste, sondern auch Medienstationen aus aller Welt die SLUB und ihren geheimnisvollen Kalender vor Ort betrachtet. Führungen gibt es seitdem jede Woche statt nur monatlich, die Öffnungszeiten des Buchmuseums mussten verlängert werden. Genaue Zahlen dazu bleibt die Bibliothek auf Anfrage am Dienstag (11.12.) bislang aber schuldig. Fakt ist jedoch, dass der globale Weltuntergangscountdown in Dresden – sozusagen in medias res – ganz und gar nicht von Panik begleitet, sondern stattdessen schon das ganze Jahr über mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm heruntergezählt wird (Screenshot).

So eröffnete am 23. Februar, also zehn Monate vor der angeblichen Apokalypse, die Ausstellung „Weltuntergang 2012?“ in der SLUB. Bis zum Mai dokumentierte sie anhand von Schautafeln den Weg der Maya-Handschrift von Mexiko nach Dresden und stellte die Kalenderrechnung der Maya vor, die eher den Weg in ein neues Zeitalter weist, denn einen echten Untergang heraufbeschwört. Am 21. Dezember locken dagegen gleich zwei Veranstaltungen in die Bibliothek. So organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung von 19 bis 21 Uhr im Lesesaal der SLUB eine Lesung zum Thema „Apokalypse“ (vorherige Anmeldung notwendig). Am Abend gibt es zudem um 21.30 Uhr im Vortragssaal ein Konzert zum Ende der Zeit, bei dem die Dresdner Sinfoniker das neue Zeitalter der Maya musikalisch begrüßen (das Konzert ist ausverkauft!). Und vielleicht beginnt dabei ja nicht nur für die Mayas eine neue Ära, nämlich der 14. Vierhundertjahreszyklus seit der Erschaffung der Welt, sondern ein bisschen auch für Dresden. Der Zyklus der Literaturstadt könnte er heißen – und er startet natürlich im Dresdner Buchmuseum.

Nicole Czerwinka

Weiterlesen

Eine Prinzessin mit Tücken

Studenten inszenieren Elektro-Märchenoper

Julia Domke (23) studiert im neunten Semester Gesang und Gesangspädagogik an der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und singt die Rolle der Königstochter in Wolfgang Mitterers Märchenoper „Das tapfere Schneiderlein“ am Kleinen Haus Dresden (Fotos: PR & HfM/Hans-Ludwig Böhme). Auf elbmargarita.de erzählt sie, was es damit auf sich hat.

Inwiefern folgt Wolfgang Mitterers Oper „Das tapfere Schneiderlein“ der Märchenvorlage?

Es gibt ja verschiedene Varianten dieses Märchens, aber die bekanntesten Szenen wie der Kampf mit den Riesen, das Einhorn und natürlich die berühmten Fliegen kommen auch in der Oper alle vor. Mitterer erzählt diese Geschichte mit seiner elektronischen Musik sehr plastisch, sodass jeder das Märchen wiedererkennen sollte. Es ist ja auch als Kinderoper konzipiert und wirklich witzig.

Diese Oper ist musikalisch sehr modern gestaltet. Welche Herausforderungen brachte das für die Einstudierung Deiner Partien mit sich?

Mitterer verwendet ja ausschließlich elektronische Musik, keine Orchestermusik und das macht die Rolle natürlich sehr anspruchsvoll, besonders weil die Prinzessin in Intervallsprüngen, sehr hoch und sehr schnell singt. Zudem ist die Partie nicht wirklich melodisch, es war also ein schweres Stück Arbeit, sich die Melodie zu erarbeiten, denn die Musik erscheint einem am Anfang nicht logisch.

Hast Du vorher schon in ähnlichen Produktionen mitgewirkt?

Ja, ich habe das Gretchen im „Wildschütz“ gesungen und ganz am Anfang des Studiums im Chor der „Zauberflöte“. Aber diese Rolle ist anders, auch von der spielerischen Seite her. Denn die Prinzessin ist eine sehr extrovertierte Figur, eine Art „Lillyfee auf Droge“, sagen wir immer.

Was nimmst Du aus dieser Arbeit für spätere Projekte mit?

Die Prinzessin hat mir viel gebracht. Da die Partie sehr hoch angelegt ist, habe ich vor allem gelernt, souverän mit den Höhen umzugehen und auch schnell zu reagieren, ohne aus der Puste zu kommen.

Interview: Nicole Czerwinka

Wolfgang Mitterer „Das tapfere Schneiderlein“ läuft als Gemeinschaftsproduktion der Dresdner Hochschulen für Musik und Bildende Künste diese Woche (11. bis 16.12.) täglich am Kleinen Haus Dresden

Weiterlesen

Ein Fest vor dem Fest

Geballte Vorfreude in der Adventsstadt

Wer dieser Tage mit wachem Blick durch Dresden schlendert, kommt schon vor der Ankunft des ersten Adventus nicht um die Vorboten fröhlicher Feststimmung herum, die derzeit über der Stadt hereinbrechen wie ein Prasselregen an heißen Sommertagen. Nicht nur um die diesjährige Striezeltanne ist gut sechs Wochen vor dem Weihnachtsmann in den Meckermedien eine Schönheitsdiskussion entbrannt, die an Sinnlosig- und Oberflächlichkeit glatt Heide Klums Modellshow-Sprüche in den Schatten stellen könnte. Auch auf dem Postplatz sprießen schon merkwürdig weiße Zeltzipfel und amerikabunte Leuchtreklame aus dem Boden.

Die Neustadt hält da allerdings mit satten 3000 geschmackvoll platzierten LED-Leuchten (an den passenden Grünzeugketten, versteht sich) dagegen und wird so erstmals vom beliebten Szene- zu einem der schönsten Weihnachtsviertel Dresdens. Schon seit Freitag (23.11.) schmückt der Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt eV. die komplette Alaun- und Louisenstraße sowie Teile der Böhmischen und der Bautzner Straße mit insgesamt 70 Lichterketten, während in der Görlitzer und Rothenburger Straße wegen der Straßenbahnoberleitungen Kandelaber an den Hauswänden heimelige Adventsstimmung versprühen und dem Boulevard zwischen Neu- und Altmarkt nun mehr denn je entgegenglitzern.

Letzterer bleibt freilich mit der Eröffnung des 578. Dresdner Striezelmarktes am 28. November weiterhin der touristische Anziehungspunkt der selbsternannten Weihnachtsstadt schlechthin. Bis zum Heiligen Abend wird der Striezelmarkt samt seiner Zankfichte dabei täglich von 10 bis 21 Uhr (Heiligabend bis 14 Uhr) mit vorweihnachtlichen Köstlichkeiten und einem bunten Bühnenprogramm erfreuen. Jenseits der Wilsdruffer Straße reihen sich zudem gleich vier weitaus atmosphärischere, sprich teils historische, Märkte aneinander. So beginnt das bunte Mittelaltertreiben im Stallhof dieses Mal ganz matschfrei schon am 29. November um 17 Uhr. Von da an ist der Markt täglich von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet. Zunächst bis zum kleinen Weihnachtsabend am 23. Dezember, anschließend jedoch noch einmal vom 27. bis 30. Dezember (dann nur bis 20 Uhr). Der Besuch ist allerdings auch dieses Mal nur unter der Woche ohne Eintritt möglich. Gänzlich eintrittsfreie Weihnachtsromantik unter einem dezent sternbestückten Bäumchen kann man dafür auf dem Neumarkt schnuppern (vom 30.11. bis 21.12., täglich von 11 bis 22 Uhr). Direkt an der Frauenkirche sowie in der Münzgasse öffnet zudem am 30. November der traditionelle Markt mit großer Glühweinpyramidenbar und niedlichen Büdchen seine Pforten (30.11. bis 24.12., So bis Do 10-21 Uhr, Fr/Sa 10-23 Uhr). Und auch am Dresdner Schloss gibt es wieder Glühgetränke, Kräppelchen und erzgebirgische Gaben (29.11. bis 24.12, So bis Do 11 bis 20 Uhr, Fr/Sa 11 bis 21 Uhr).

Die große Einkaufsmeile vor dem Hauptbahnhof wiegt sich ebenfalls in zaghafter Feststimmung. Der Weihnachtsmarkt auf der Prager Straße soll vom 29. November bis 23. Dezember 2012 erstmals unter dem Titel „Dresdner Winterlichter“ in ganz neuem Lichterglanz erstrahlen und zur festlichen Geschenkejagd beitragen. Am Postplatz könnte der Glühwein allerdings einen bitteren Beigeschmack haben. Denn während das in den vergangenen Jahren an dieser Stelle sehr beliebte Winterdorf inzwischen via (allerdings sehr rechtschreibschwacher) Online-Petition um seine Heimat in Dresden kämpft, entsprechende Presseanfragen zu seinem Verbleib bislang jedoch bewusst unbeantwortet lässt, wird die Stadt dort dieses Mal von einem etwas kitschig anmutenden Hüttenzauber (28.11. bis 24.12., täglich 10 bis 22 Uhr) wachgerüttelt. Hier sind unter anderem Abendbrot im Zeltrestaurant und Après Ski nahe der Haltestelle angesagt – ob Dresden das wirklich braucht, wird wohl noch vor Ablauf des unheilvorhersagenden Maya-Kalenders feststehen.

Weitaus traditionellere Gemütlichkeit mit größerem Potenzial für wirklich besinnliche Vorfreude versprechen dagegen drei kleine rechtselbische Weihnachtsmärkte. Sowohl den liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt in Loschwitz (geöffnet vom 1.12. bis 16.12., 13 bis 20 Uhr, Fr/Sa bis 21 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr) als auch den 15. Neustädter Advent im Dresdner Barockviertel (Eröffnung am 30.11., 18.30 Uhr in der Dreikönigskirche) mit Adventsgeschichten von Prominenten (1.12. bis 23.12., täglich 18 Uhr an wechselnden Orten), sollte in Verbindung mit dem ebenfalls neu konzipierten Augustusmarkt auf der Hauptstraße und am Goldenen Reiter (29.11. bis 23.12., täglich 11 bis 21 Uhr) niemand verpassen.

Hast man sich erst durch das geballte Angebot an Dresdner Open-Air-Weihnachtsmärkten gefuttert, geschlendert und geschwärmt, locken natürlich auch Nachbarstädte wie Radebeul, Radeburg, Weinböhla oder Meißen mit Weihnachtlichem und Nascherreien für Zuckerschnuten – anschließend kann das eigentliche Fest dann aber getrost beginnen.

Nicole Czerwinka

Weiterlesen

Hamlet als Konzert

Shakespeare am Dresdner Schauspielhaus

Das hat das Dresdner Schauspielhaus wohl in 100 Jahren so noch nicht gesehen: Stehende Ovationen schon am Anfang der Premiere von Shakespeares „Hamlet“ (Foto: Matthias Horn) am 24. November. Doch gilt der Applaus (noch) nicht den Schauspielern, sondern ist vielmehr ein ironischer Geniestreich von Regisseur Roger Vontobel, bei dem das Publikum gleich zu Beginn der Inszenierung Teil eines großen Auftritts wird. Die Bühne ist hier ein Spiegel des feudalen Zuschauerraumes des Großen Hauses selbst (Claudia Rohner), in dessen mittelster Loge König Claudius (Torsten Ranft) und seine Gattin Gertrud (Hannelore Koch) Platz genommen haben. Kurz darauf tritt Christian Friedel als blass-leidender Hamlet auf und komplettiert somit seine eigene Band, die hier freilich nicht als „Woods Of Birnam“ musizieren, sondern für das Spiel im Spiel eher zu Nebendarstellern werden. Denn dieses Konzert gehört freilich – als rockiges Requiem für Hamlets just verschiedenen Vater – ebenso zum Stück.

Vontobels Hamlet in schlichter schwarzer Trauerkleidung, die wie seine Musik eindeutig aus dem 21. Jahrhundert stammt (Kostüm: Ellen Hofmann), ist ein selbstversunkener Künstler, ein sensibler Geist, der mit seinen Kompositionen verschmilzt, dem Leben aber nur die leidigsten Seiten abtrotzen kann. Rezitiert Friedel zunächst mehr die dem Shakespeare‘schen Text entlehnten Rocksongs, denn seinen Text aus der Schlegel‘schen Originalübersetzung, so nimmt man ihm diesen leidenden, egozentrisch auf der Bühne zappelnden Hamlet, doch irgendwie von der ersten Minute an ab. Gut möglich, dass dieser verrückte Egomane sich den Mord am eigenen Vater vielleicht nur eingebildet hat. Die Musik ist sein Geist und sie ist es denn auch, die den Zuschauer trotz der ungewöhnlichen Herangehensweise an das Stück sofort in selbiges hineinzieht – ohne erst Raum für Zweifel zu lassen.

Tatsächlich nimmt die Hamlet-Handlung parallel in den oberen Rängen auf der Bühne dann langsam ihren Faden auf. Denn während Hamlet unten seinen musikalischen Tribut für den Vater rockt, thront in der Mittelloge König Claudius mit protziger Krone neben seiner Geetrud, die Hannelore Koch als schillernde, aber durchaus gütige First-Lady mimt. Rosenkranz (Jonas Friedrich Leonhardi) und Güldenstern (Benedikt Kauff) werden prompt von ihr ermahnt, ein freundschaftlich wachsames Auge auf den Hamlet zu haben. In der dritten Loge schmachtet indes die träumerische Schwärmerin Ophelia (Annika Schilling), obwohl ihr Bruder Laertes (Matthias Reichwald) sie eindringlich vor dem Musiker da unten warnt. Und Ahmad Mesgarha gibt einen grandios schwafelnden Polonius, bevor die neuerdings in allen Stücken unverzichtbare Videoprojektion kurz hinter das Bühnenbild entführt und Hamlet wenig später die klassische Mausefalle – in diesem Fall natürlich als provozierenden Popsong mit eigener Band konzipiert – anstimmt. Dieses Lied treibt, wie erwartet, einen nervösen Ausdruck in die Augen des Königs, wie Horatio (Sebastian Wendelin) im großprojiziertem Video festhält.

Inzwischen ist auch Friedel als Hamlet gänzlich in Fahrt gekommen. Er zetert, zürnt und explodiert, lamentiert sein berühmtes „Sein oder nicht sein“ – und beweist, dass er es doch kann, das mit dem Schauspielern in großen Rollen. Singen ja sowieso. Vor allem in der zweiten Hälfte des gut dreistündigen Abends kann er sich so richtig entfalten. Die Instrumente sind verschwunden. Fast droht die klassische Theaterszene ohne die Musik zunächst hinter dem actionreichen Beginn zu verblassen. Und doch fängt sich das Stück recht schnell von selbst, ganz allein mit klassischer Schauspielkunst, wie man dankbar feststellt – und dazu ohne auch nur ein bisschen von seiner Spannung einzubüßen. Die Kulisse ist zur Palast-Wohnung geworden, Friedel indes kommt nun als jugendlich-ungestümer Hamlet erst richtig zur Geltung.

Ebenso wie Annika Schilling als unglückliche Ophelia, die nun vom Wahnsinn getrieben in Hamlets schwarzem Trauerhemd, später auch ganz ohne, über die Bühne taumelt. Schilling beherrscht die Entwicklung von der liebesblinden hin zur enttäuschten und verlorenen Ophelia in allen Abstufungen und lässt dieses verwirrte Wesen am Ende, trotz kleiner Übertreibungen, doch berührend umherirren. Nur einmal droht das Ganze kurz ins unangenehm Ulkige abzukippen, als sie als lang befederte Totengräberin erscheint. Doch das bleibt bloß Momentsache.

In der Schlussszene kämpft Hamlet dann vor allem mit sich selbst – und Christian Friedel gibt trotz sichtbarer Erschöpfung noch einmal alles. Nun ist er Hamlet, Königin, König und Laertes zugleich, wechselt die Rollen wie die Positionen – und bleibt trotzdem der Verlierer. Wenn die Kulisse wieder nach vorn fährt, sitzen Claudius, Gertrud, Güldenstern, Rosenkranz und Laertes wieder wohlbehalten oben im heimischen Palastzimmer. Selbst sein guter Freund Horatio hört Hamlets Rufe nicht, bevor dieses Theater-Konzert ein für alle Mal zu Ende ist. Keine stehenden Ovationen, dafür verdient tosender Applaus, diesmal gilt er tatsächlich einem brillanten Ensemble. Sogar die Frage, ob es reicht, Hamlet als verzogen-wirren Sohn zu interpretieren, kann nach einem solch erfüllten Theaterabend getrost unbeantwortet bleiben.

„Hamlet“ am Dresdner Schauspielhaus, wieder am 26.11., 6.12., 12.12., 26.12. je 19.30 und 30.12., 19 Uhr

Weiterlesen