Beklemmende Aussicht auf brennende Ruinen

Yadegar Asisi gewährt den Blick auf „Dresden 1945“

Die Orientierung fällt schwer in diesem traurigen Panorama aus zerstörten Häusern, Kirchruinen und von Schutt bedeckten Straßen. Yadegar Asisis Blick auf „Dresden 1945 – Tragik und Hoffnung einer zerstörten Stadt“ im Panometer Reick ist wahrhaft schonungslos. So schonungslos, dass er echte Dresdner fast zu Tränen rührt. Vom Rathausturm schaut man auf die zerbombte Stadt. Als markante Punkte blieben nach dem Angriff am 13. und 14. Februar 1945 allein die ausgebrannte Kreuzkirche, die schon eingestürzte Frauenkirche und die Zitronenpresse auf dem Dach der Kunstakademie. An manchen Stellen steigen noch Rauchschwaden in den Himmel, woanders brennt lichterloh das Feuer.

Weiterlesen

Eine Plattform für die Kunst

CYNAL verknüpft Zeitgenössische(s)

Freitagvormittag im Stadtteilhaus Dresden Neustadt, Raum Louise. Hier sitzen Katharina Groß und Katja Dannowski an einem großen Tisch, trinken Kaffee, lesen, diskutieren, planen. Die beiden jungen Frauen sind Teil eines kleinen Vereins, der sich der zeitgenössischen Kunst in Dresden verschrieben hat – und seit 2011 wächst und gedeiht.

Unter dem Namen „CYNAL – Neue Kunst im Dialog“ versuchen die derzeit rund 14 Mitglieder eine Schnittstelle für Künstler, Kunstinteressierte, Produzenten und Konsumenten sowie Dresdner Kunstorte zu schaffen, um diese besser miteinander zu vernetzen. „Wir wollen der Dresdner Hochkultur gegenüber geschlossener auftreten“, sagt Katharina Groß, die als Meisterschülerin an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste (HfBK) ganz sicher weiß, wovon sie spricht, wenn sie sagt: „Gerade die zeitgenössische Kunst wird vom Stadtmarketing gern vernachlässigt, das hat auch schon einige Künstler dazu veranlasst, aus Dresden wegzuziehen.“

Ziel von Cynal sei es, der zeitgenössischen Kunstszene in Dresden etwas mehr Dynamik zu verleihen. „Man muss erst einmal kommunizieren, dass Dresden eine junge offene Kunstszene hat“, sagt Katja Dannowski, Kunsthistorikerin und Kuratorin. Cynal hat es sich daher auf die Fahne geschrieben, Informationen über zeitgenössische Kunst in Dresden spartenübergreifend zu bündeln und selbst wiederum Diskurse in der Stadt anzuregen. Das schafft der Verein derzeit in erster Linie mit seiner Internetplattform www.cynal.de, die gleichzeitig Terminkalender und virtueller Diskussionsraum ist.

Es braucht in der Stadt mehr Kunstkritik, sind sich Katharina Groß und Katja Dannowski sicher und suchen mit Cynal daher auch nach Autoren für die Internetseite. Geeignete Texte und Essays können online eingeschickt werden. Sie dürfen alles behandeln, was mit zeitgenössischer Kunst in Dresden zu tun und eine gewisse gesellschaftliche Relevanz hat. Mit dem Themenfeld „Die Kunst geht nach Brot“ beispielsweise haben die Initiatoren von Cynal einen Diskurs angeregt, bei dem jeder Einzelne von ihnen wohl selbst mitreden kann. Es geht darum, welchen Produktionsbedingungen moderne Kunst unterliegt, welche Macht sie haben kann, aber auch welchen Mächten sie unterworfen ist.

Die Essays und Rezensionen werden auch in einem Printmagazin abgedruckt. Dieses ist erstmals im vergangenen Jahr erscheinen und soll auch anno 2013 herausgegeben werden. „Wir wollen damit auch eine Art Archivfunktion erfüllen“, sagt Katja Dannowski. Finanziert wird das Ganze mit Projektgeldern, Sponsoren sowie mittels Spendensammlung via Internet. Zwar reicht es noch kaum, um auch die Autoren zu bezahlen, jedoch bekämen diese immerhin die Möglichkeit, aktiv selbst ein „Experimentierfeld mitzugestalten, das stetig wächst“, sagen die beiden Künstlerinnen.

Kurz bevor sie sich im Raum Louise mit Blick auf die winterliche Landschaft der Radeberger Vorstadt wieder ihrer Organisationsarbeit widmen, verraten sie noch, wie der Name „Cynal“ eigentlich zustande kam: „Es war schwer, sich auf einen Namen zu einigen. Ich habe daher gesagt, jeder wirft jetzt einen Buchstaben in den Raum“, erzählt Katharina Groß. Bei einem Picknick im Albertinum sei es gewesen, wo die gefallenen Buchstaben anschließend hin- und her- und schließlich zum Kunstnamen CYNAL zusammengeschoben wurden – l’art pour l’art sozusagen.

Linktipp: www.cynal.de

Weiterlesen

Einmal Barockzeit und zurück

Mythos statt Weltstadt im Panometer

Nein, das alte Rom ist in Dresden offenbar nicht so gefragt. Zu heimatverbunden sind die Bürger dieser Stadt – oder wie sonst sollte es zu erklären sein, dass sie nach nicht mal einem Jahr „Rom 312“ im Panometer Reick nun seit dem 1. Dezember 2012 wieder lustwandelnd auf das barocke Dresden hinabblicken? Dieses riesige 360-Grad-Panoramabild lockte unter dem Titel „1756 Dresden dem Mythos auf der Spur“ bereits von 2006 bis 2011 in das alte Dresdner Gasometer. Nun hat der Künstler und Architekt Yadegar Asisi seine dank intensiver Recherchen nahezu originalgetreue Dresdner Ansicht in Topografie und Figurendarstellung noch einmal überarbeitet.

Geblieben ist dabei der barocke Blick auf das Dresden in der Glanzzeit Augusts des Starken. Diese Rundumsicht, vom imaginären Turm der Katholischen Hofkirche im Herzen der Stadt aus gedacht, lässt den Besucher zeitweise tatsächlich glauben, er sei via Zeitmaschine nach Dresden um 1754 befördert worden. Die eigentliche Panoramafaszination wird dabei vorbereitet und ergänzt von einer musealen Rundtour durch die wichtigsten Fakten und Eckdaten des Augusteischen Zeitalters. In der Überarbeitung des Bildes liegt der Fokus nun aber nicht mehr nur auf der topografischen Erscheinung der Stadt, sondern auch auf deren Bewohnern. Mit viel Liebe zum Detail widmet sich Asisi dem Leben am sächsischen Hofe sowie dem Alltag der Bürger, Krämer, Fischer, Dienstboten und Handwerker Dresdens und verdichtet die Zeit zwischen 1695 und 1760 so zu einer Momentaufnahme des Dresdner Barock.

Wer sich Zeit nimmt, die zahlreichen Szenen des Panoramas zu studieren, der wird nicht nur das Rhinozeros Clara, sondern auch Hofnarr Joseph Fröhlich, die Gräfin Cosel, Sänftenträger, Waschfrauen und die Ankunft der Sixtinischen Madonna in der Dresdner Galerie entdecken. Die Reise in den Dresdner Barock wird dabei einzig und allein vom panometereigenen Tag-Nacht-Rhythmus – samt Nachtwächter, Feuerwerk, Gewittergrollen und Hahnenschrei – gestört. So müssen die optischen Streifzüge in Dresdens Geschichte für die allzu nah aufeinanderfolgenden Dunkelphasen oft unterbrochen werden.

Das Erlebnis an sich lohnt die Fahrt nach Reick allerdings allemal und lädt im Januar mit einigen Sonderführungen zudem zum extralangen Verweilen bei allerlei Geschichtlichem ein. So steht beispielsweise am 6. und 13. Januar (jeweils 15 Uhr) das Ferienprogramm „Von Händlern, Gauklern, Dieben und Heiligen“ für drei Euro Aufpreis zum Eintritt als kurzweilige Familienführung auf dem Programm. Ein „Sinnlicher Spaziergang“ durch das alte Gasometer entführt dagegen die Großen erstmals am 12. und 26. Januar (16 Uhr, Voranmeldung erforderlich) bei einem Glas Meißner Wein vor dem Panoramabild leibhaftig in das Genussleben der höfischen Barockgesellschaft. – Auf das Erlebnis der antiken Weltstadt Rom können die Dresdner und ihre Gäste angesichts dieser Barock-Renaissance wohl tatsächlich getrost verzichten.

Linktipp: www.asisi.de

Weiterlesen

Kunst kennt keine Grenzen

Tschechisch-Deutsche Kulturtage starten

Mit Musik, Film, Puppentheater, Kabarett und Literatur starten die 13. Tschechisch-Deutschen Kulturtage vom 26. Oktober bis zum 13. November ein buntes, interkulturelles Programm in Dresden, Ústí nad Labem und der Euroregion Elbe/Labe. Insgesamt 73 Veranstaltungen laden dabei zum fröhlichen Kulturaustausch ein.

Musikalisch wird das Festival am 26. Oktober auf tschechischer Seite in Teplice eröffnet: Die Nordböhmische Philharmonie Teplice konzertiert unter der Leitung des Rektors der Dresdner Musikhochschule, Prof. Dr. Ekkehard Klemm. Stipendiatinnen der Brücke/Most-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Bonn übernehmen die Soloparts im Konzertprogramm. In Dresden wird das Konzert am 11. November an der Hochschule für Musik zu hören sein.

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Dresden-Ostrava sind die Fotoausstellungen „Ostrava“ des tschechischen Fotografen Viktor Kolá?s ab 26. Oktober in der Dreikönigskirche und „Selbstportraits aus Ostrava“ von Dita Pepe, einer in Ostrava lebenden Fotografin, ab 3. November im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen zu sehen.

Während der Shuttle-Lesung „Prager Nacht“ am 29. Oktober werden die Besucherinnen und Besucher zu einem literarisch-dokumentarischen Streifzug durch Dresden eingeladen. Zwei Busse bringen das Publikum an zwölf ausgesuchte Leseorte. Dort tragen 13 professionelle Schauspieler zum Ort passende Kurztexte szenisch vor. Vom 20. bis 26. Oktober werden bei der 1. Tschechischen Filmwoche zudem hochkarätige Filme in den Dresdner Kinos Thalia und Programmkino Ost gezeigt.

Manfred Wiemer, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, freut sich auf das Ereignis: „Im März 1971 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Ostrava besiegelt. Es ist eine lebendige Verbindung entstanden, von der viele Bereiche des öffentlichen Lebens beider Städte profitieren. Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage gehören fest zum jährlichen Kulturkalender in Dresden.“ (NL)

Linktipp: www.tschechische-kulturtage.de

Weiterlesen

Hinter den Kulissen der Geburtenhauptstadt

Fotoausstellung über Dresdner Familien

Soll man der städtischen Statistikstelle Glauben schenken, dann ist Dresden inzwischen die geburtenreichste Stadt Deutschlands. Seit 2002 purzeln hier jedes Jahr immer mehr Babys ins Leben. Tendenz weiterhin steigend. Doch wie sieht der Babyboom in der Praxis aus? Pressefotograf Amac Garbe (4 Fotos oben; auch für den farbenfrohen Header bei elbmargarita verantwortlich) hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und Dresdner Familien in ihrem Lieblingszimmer abgelichtet. Einzige Bedingung: In den Familien musste mindestens ein Knirps im 21. Jahrhundert geboren sein. Entstanden ist daraus ein fortlaufendes Fotoprojekt, dessen kunterbunte Ergebnisse ab dem 15. Januar 2011 bei einer Ausstellung im „Au Cherie“ auf der Böhmischen Straße 18 in der Neustadt zu sehen sind. Die Vernissage dazu findet am 15. Januar um 16 Uhr statt. Und das ist noch nicht alles. Denn so wie die Dresdner Geburtenstatistik soll auch die Anzahl der ausgestellten Fotos weiterhin klettern – so dass nach und nach eine immer buntere Wand aus den Bildern und ein immer farbigerer Querschnitt durch das Dresdner Familienleben entsteht. Interessenten dürfen sich jeder Zeit beim Künstler melden und ebenfalls für ein Foto posieren. Frei nach dem Motto: Bitte recht freundlich, wir sind Kinderhauptstadt!

Linktipp: www.ein-satz-zentrale.de

Weiterlesen

Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie

Moderne Kunst zwischen „Welt und System“

Kunst und System – zwei Dinge, die sich ausschließen? Nicht in Dresden, denn hier sind künstlerische Auseinandersetzungen mit Systemzusammenhängen gerade aktueller denn je.  Bereits in den 1960er Jahren schuf A. R. Penck in Dresden die Werkgruppe der „Welt- und Systembilder“. Anno 2010 setzt nun eine Ausstellung im Stadtmuseum Pencks Ideen mit denen internationaler zeitgenössischer Künstler in Beziehung. Alles dreht sich darin um die künstlerische Darstellung komplexer Systeme. Passend zum Vorbild Pencks wird die Ausstellung unter dem Titel „Welt und System“ vom 15. Oktober 2010 bis 16. Januar 2011 in der Städtischen Galerie zu sehen sein. Ein Kunstgespräch mit Johannes Schmidt widmet sich dann am 28. Oktober um 16.30 Uhr tatsächlich der Frage „Wie systematisch arbeiten Künstler?“.

Die Städtische Galerie Dresden befindet sich im Stadtmuseum. Der Eingang für die Besucher liegt in der Landhausstraße. Geöffnet ist dienstags bis donnerstags sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr und am Freitag von 10 bis 19 Uhr. (NL)

Linktipp: www.galerie-dresden.de

Zum Foto (PR): „Man Confronting Thing“, Benjamin Edwards, 2010, Acryl auf Leinwand,  Courtesy Greenberg Van Doren Gallery, New York.

Weiterlesen

Schaubuden Sommer lockt in die Neustadt

Theaterfestival verzaubert elf Tage lang

Unter dem Motto „Jetzt schlägts dreizehn“ öffnet sich vom 15. bis zum 25. Juli der Vorhang für den 13.  Schaubuden Sommer im Scheune Areal. Elf Tage lang verzaubert bei diesem Festival für Theater und Musik ein buntes Allerlei aus Musik, Tanz, Clownerie, Performance, Installation, Theater und Puppenspiel. Insgesamt 50 Künstlergruppen und Solisten aus zwölf Ländern werden dabei auftreten. Ihre Shows sind jeweils 20 bis 30 Minuten lang und werden mehrfach gespielt, so dass ein bunter Kunstgenuss für alle garantiert ist.

Neben schon altbekannten Künstlern wie den Bands „Anamateur“ und „Puts Marie“ (am 18., 19., 20. und 21. Juli ab 20 Uhr) sowie der russischen Theatergruppe „Derevo“ (am 22., 23., 24. und 25. Juli ab 20 Uhr) wird auch der international erfolgreiche Clown Peter Shub (am 15., 16. und 17. Juli ab 20Uhr) seinen Auftritt haben. Die alljährliche Mitternachtsshow wird in diesem Jahr von Michael Hatzius alias „Die Echse“ moderiert. Anschließend können sich alle Tanzwütigen beim Festivalclub austoben. Für alle Familien startet das Spektakel bei der Familien-Schaubude am Sonntag (18. Juli) bereits ab 15Uhr. Der Festivalplatz ist an allen Tagen ab 19Uhr geöffnet. Bis 20.30Uhr ist der Eintritt dort kostenlos, ab 20.30Uhr zahlen Erwachsene zwei Euro. (NL)

weitere Infos unter: www.schaubudensommer.de

Weiterlesen

Eine Nacht im Museum

Rittergefecht und osmanischer Glanz

Am 10. Juli öffnen die Dresdner Museen zum zwölften Mal des Nachts ihre Türen. Zwischen 18 und 01Uhr laden dabei insgesamt 51 Schlösser, Palais, Galerien und Salons, Bauernhäuser, Kraftwerke und Kanäle zu einem Bummel bei Mondschein ein. Sowohl die neue Ausstellung im Albertinum, mit Werken von Otto Dix und Caspar David Friedrich, als auch die neu eingerichtete Skulpturensammlung befinden sich darunter. Erstmals lockt auch die Türckische Kammer mit Festzelt und osmanischen Prunkwaffen. Und während in der Rüstkammer professionelle Fechter die Klingen schwingen, gibt es in den Naturhistorischen Sammlungen im Pillnitzer Bergpalais Einblicke in die indische Tierwelt. Selbst Fußballfans haben angesichtes der Weltmeisterschaft 2010 keine Ausreden. Schließlich wird auch ein Public Viewing im Japanischen Palais angeboten. Zwischen den einzelnen Stationen sorgt der VVO für regen Pendelverkehr. Der Eintritt zur Museumssommernacht beträgt dabei neun Euro inklusive Fahrticket. (NL)

Infos und Programm: www.dresden.de/museumsnacht

Weiterlesen

„Raumdiversitäten“ im Tusculum

TU-Kunstpädagogen zeigen ihre Examensarbeiten

Vom 6. bis zum 8. Juli präsentieren die Kunstpädagogik-Absolventen der TU Dresden ihre Staatsexamensarbeiten im Studentenclub Tusculum auf der August Bebel Straße. Die ausstellenden Künstlerinnen Julia Meißner, Katrin Ehser, Sandra Schoen und Britta Scharff haben ihre Werke dabei unter dem Titel „raumDIVERSitäten“ zusammengefasst. Abgerundet wird das Ganze mit täglichen Foyerkonzerten. So ist am Dienstag (6.7., 18Uhr) zum Beispiel ein Klarinettenduo der TU Bigband zu erleben, am Mittwoch (7.7., 18Uhr) gibt es Jazziges mit den „Stolen Moments“. Geöffnet ist vom 6. bis zum 8. Juli jeweils von 15 bis 22Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist an allen Tagen frei. Die Vernissage findet am 5. Juli um 19Uhr statt. (NL)

weitere Infos gibt’s beim Studentenwerk Dresden

Studentenclub Tusculum, August Bebel Straße 12

Weiterlesen

Vernissage in der ALTANA-Galerie der TU Dresden

Deutsche Fotothek präsentiert ihre Schätze

Am 24. April eröffnet eine neue Ausstellung in der ALTANA-Galerie der TU Dresden. Unter dem Titel „Bilder machen – Fotografie als Praxis“ werden dort bis zum 17. Juli Exponate aus der Deutschen Fotothek ausgestellt. Aus den insgesamt rund 3000000 Fotografien der Fotothek werden unter anderem Werke von Karl Blossfeldt, Christian Borchert, Hugo Erfurth, Fritz Eschen, Oswald Lübeck und Eugen Nosko gezeigt. Sie sollen sowohl die Prozesse der Bilderzeugung als auch Formen des Bildgebrauchs veranschaulichen und die Fotografie so als vielfältige kulturelle Praxis vor Augen führen.

Die Ausstellung ist in Kooperation der Universitätssammlungen Kunst und Technik der TU Dresden mit der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden entstanden. Sie steht unter der Schirmherrschaft des TU-Kanzlers, Wolf-Eckhard Wormser. Die Vernissage findet am 23.April um 19 Uhr in der ALTANA-Galerie, Helmholtzstraße 9, statt.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr und Samstags von 10 bis 14Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt drei, ermäßigt 1,50 Euro. (NL)

Weitere Infos unter: www.altana-galerie-dresden.de

Weiterlesen
1 3 4 5