Schicksalsfäden

Lesetipp im Juli: „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ von Lars Mytting

Tief unten im Løsnesvatn ruht eine alte steinerne Kirchenglocke, um die sich so manche Mythen ranken. Es heißt, sie sei eine von zwei Schwesternglocken, einst für die siamesischen Zwillinge Gunhild und Hilfrid Hekne gegossen, jedoch getrennt, als die 700 Jahre alte Stabkirche in Butangen abgebaut und vom tiefsten Norwegen nach Dresden verbracht wurde. Der Autor Lars Mytting schenkt dieser Stabkirche in seiner „Schwesternglocken“-Trilogie im Großen Garten am Ufer des Carolasees eine neue Heimat. Mit dem Roman „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ ist der zweite Teil dieser Trilogie erschienen, der uns ins archaische Norwegen um 1800 ebenso wie ins königliche Dresden führt.

Weiterlesen

Packend aktuell

Ralf Günthers historischer Roman “Arzt der Hoffnung” offenbart Parallelen zur Gegenwart

August 1892: Hamburg ist im Ausnahmezustand. Als die Cholera in der Stadt ausbricht, schickt die Reichsregierung keinen Geringeren als Doktor Robert Koch, um die Seuche in der Hansestadt zu besiegen. Koch, eine Epidemie, Moment mal? Kommt uns das nicht bekannt vor? – Genau! Der Dresdner Autor Ralf Günther beschreibt in seinem historischen Roman “Arzt der Hoffnung”, was seit beinahe zwei Jahren für uns Realität ist: Das Wanken zwischen dem Leben mit und dem gemeinschaftlichen Kampf gegen eine Seuche.

Weiterlesen

Die Seele zwischen Fingersätzen

Der Pianist Alexandre Tharaud führt uns tief ins Innere des Konzertbetriebs

Wir kennen Alexandre Tharaud als Pianisten, der auf den Konzertpodien weltweit zu Hause ist. Die Perspektive des Publikums, das aus dem Rang einen Blick auf die Finger des Solisten erhaschen will, ist uns vertraut, ebenso wie das Ritual eines Konzertabends. In seinem ersten Buch „Zeigen Sie mir Ihre Hände“ (Staccato Verlag) nimmt uns Alexandre Tharaud mit hinter die Kulissen der großen Säle dieser Welt. Der Franzose gewährt intime Einblicke in das Leben eines Spitzenmusikers und lässt uns in die Welt seiner Gedanken und Emotionen an einem „ganz normalen“ Konzerttag eintauchen.

Weiterlesen

Die Wahrheit auf dem Meeresgrund

Josefine Gottwald entführt mit „Mermaid“ in faszinierende Tiefseelandschaften

Abtauchen ist das Motto für die diesjährigen Osterfeiertage. Und wie könnte das besser gelingen als mit einem guten Buch? Die Fantasy-Autorin Josefine Gottwald entführt uns mit ihrem aktuellen Roman „Mermaid – Erwachen“ in die unergründliche Landschaft der Tiefsee. Im Mittelpunkt stehen drei Schwestern, alle samt verführerische Meerjungfrauen – jedoch charakterlich so verschieden wie ihre Haarfarben.

Weiterlesen

„Dresden ist Liebe auf den ersten Blick!“

10 Jahre – 5 Fragen: Ralf Günther im Jubiläumsinterview (4)

Das Onlinemagazin elbmargarita.de feiert Zehnjähriges – und schenkt sich selbst eine kleine Fragerunde. Die Künstler der Stadt sind zur virtuellen Blogparty eingeladen und gratulieren per Interview. Heute antwortet der Autor und Verfasser zahlreicher Dresden-Romane, Ralf Günther (Foto: Thomas Türpe).

Weiterlesen

Kutschfahrt mit Kostbarkeiten

Ralf Günther packt mit seinem neuen Buch literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“

Noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung? Wir haben da einen Buchtipp, mit dem sich das schnell ändern wird: Der Dresdner Autor Ralf Günther packt für seine Leser literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“ und stimmt mit seiner jüngsten Erzählung herzerwärmend aufs Fest der Feste ein.

Weiterlesen