Die Magie von Venedig

Lesetipp im Januar: „Stadt aus Wasser und Licht“ von Mela Nagel

Anola ist gar nicht begeistert von dem Umzug nach Venedig. Sie ist in Trient aufgewachsen, hat dort ihre Freunde, und eine stinknormale Schule besucht. Das einzig Gute in der Lagunenstadt ist die traditionsreiche Akademie, an der Kunst auf höchstem Niveau gelehrt wird. Schließlich will Anola gern im Laden ihres Onkels die wunderschönen venezianischen Masken kreieren. Mit Mathe hat die Protagonistin in Mela Nagels Roman-Dilogie „Stadt aus Wasser und Licht“ hingegen weniger am Hut – und umso verstörender findet sie es, dass ausgerechnet ihr uncharmanter Halbbruder Marco ihr Nachhilfe geben soll.

Weiterlesen

Oper in Worten

Lesetipp im Oktober: Anne Stern „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie“

Keine Frage, dieses Buch ist eine Hommage an Dresden und sein Opernhaus: Anne Stern entführt uns mit ihrem Roman „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie“ ins Dresden im Jahr 1841. Das frisch eröffnete Königliche Hoftheater birgt seine Geheimnisse – vor und hinter der Bühne. Es ist ein magischer Ort, der auch die junge Elise Spielmann in seinen Bann zieht.

Weiterlesen

Von Null auf Hundert

Lesetipp im Juni: Coco Mellors „Cleopatra & Frankenstein“

Der eine soll Eiswürfel holen, die andere geht nach Hause. So stolpern Cleo und Frank in einem Fahrstuhl irgendwo in New York City aufeinander. Sie verbringen den Rest einer sonst eher trüben Silvesternacht zusammen und heiraten im neuen Jahr. Die junge Künstlerin und der deutlich ältere Chef einer Werbeagentur sind von Anfang an ein ungleiches Paar. Cleo mit den großen grünen Augen und jeder Menge Lebensfreude im Blick, Frank, der Alkoholiker und Workaholic: „Cleopatra und Frankenstein“.

Weiterlesen

Wer hat Angst vorm Marmormann?

Lesetipp im November: „Die marmornen Träume“ von Jean-Christophe Grangé

Berlin im Jahr 1939: Unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit ereignen sich seltsame Verbrechen. Ein Serienmörder wählt sich die schönen Damen der Nazi-Elite als Opfer. Der SS-Offizier Franz Beewen soll im Fall der brutal zugerichteten Frauen ermitteln und steht doch vor Rätseln. Zusammen mit dem kauzigen Psychoanalytiker und Traumforscher Simon Kraus und der Psychiaterin Minna von Hassel bildet er schließlich ein inoffizielles Ermittlergespann, das bis in die höchsten Kreise hinein den Spuren des Mörders folgt.

Weiterlesen

Schicksalsfäden

Lesetipp im Juli: „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ von Lars Mytting

Tief unten im Løsnesvatn ruht eine alte steinerne Kirchenglocke, um die sich so manche Mythen ranken. Es heißt, sie sei eine von zwei Schwesternglocken, einst für die siamesischen Zwillinge Gunhild und Hilfrid Hekne gegossen, jedoch getrennt, als die 700 Jahre alte Stabkirche in Butangen abgebaut und vom tiefsten Norwegen nach Dresden verbracht wurde. Der Autor Lars Mytting schenkt dieser Stabkirche in seiner „Schwesternglocken“-Trilogie im Großen Garten am Ufer des Carolasees eine neue Heimat. Mit dem Roman „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ ist der zweite Teil dieser Trilogie erschienen, der uns ins archaische Norwegen um 1800 ebenso wie ins königliche Dresden führt.

Weiterlesen

Große Gefühle im Winterwonderland

Lesetipp im April: Ayla Dade „Like Snow We Fall“

Darf es zur Abwechslung mal was Leichtes sein? Etwas mit Herz? Im winterlichen Aspen lässt Ayla Dade mit ihrem Roman „Like Snow We Fall“ nicht nur Schneeflocken, sondern auch die Schmetterlinge im Bauch tanzen. Das Buch bildet den Auftakt zu einer vierteiligen Reihe und erzählt die Geschichte der Eiskunstläuferin Paisley, die zunächst einige Pirouetten drehen muss, bis sie mit dem feschen Snowboarder Knox schließlich ihr perfektes Gegenstück findet.

Weiterlesen

Kutschfahrt mit Kostbarkeiten

Ralf Günther packt mit seinem neuen Buch literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“

Noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung? Wir haben da einen Buchtipp, mit dem sich das schnell ändern wird: Der Dresdner Autor Ralf Günther packt für seine Leser literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“ und stimmt mit seiner jüngsten Erzählung herzerwärmend aufs Fest der Feste ein.

Weiterlesen