Erwachen im Sonnenuntergang

Impressionen vom Abendspaziergang durch die Innenstadt

Die Sonne strahlt auf die Stadt, als wollte sie den Winter für alle Zeiten aus den Gassen treiben. Die Menschen verbannen die Einsamkeit und mit dem ersten Glockenton schlägt Dornröschen die Augen auf.

Weiterlesen

Ein Abend an der Elbe …

Impressionen von einem Spaziergang am Blauen Wunder

Mittwochabend im September. Ein Spaziergang an der Elbe. Das warme Herbstlicht fällt sanft auf die Hügel. Der Fluss glitzert wie Samt. Er ist ein Zauberer, der die Magie der Landschaft sacht heraufbeschwört.

Elbufer Blasewitz

Noch sind die Wiesen grün, die Bäume tragen Blätter. Die Sonne wärmt ein wenig und küsst die ersten kühlen Herbstmomente fort. Fast sorglos scheint die Welt an diesem Ort.

Elbschlösser Dresden

Ein leises Atemholen. Bis zum kalten Winter ist es noch weit. Der Sonnenuntergang scheint fast unendlich heute. Getragen vom Schatten des Sommers, der uns aus der Ferne mit sanfter Kraft den Rücken wärmt.

Blaues Wunder

Goldgelbes Licht scheint auf die Stadt, hüllt Türme und Wiesen in einen sanften Schimmer. Der Fluss fließt sachte, einem Gemälde gleich. Für einen kurzen Augenblick sieht es aus wie ein Bild von Caspar David Friedrich.

Elblandschaft vom Blauen Wunder

Was hat sich verändert in all der Zeit? Wo ist die Erinnerungen geblieben? Spiegelt sie vielleicht die Zukunft nur? Leis‘ raunt die untergehende Sonne uns ein Gedicht ins Ohr.

Sonnenuntergang über Blasewitz

Und weiter geht’s. Immer dem Strome nach. Wir lassen uns treiben im Fluss der Zeit, sind ein Blatt im Winde nur – und halten den Moment ganz fest, als könnt’s der letzte sein, der Sonne uns beschert.

Weiterlesen

Sommer-Abschied

Schlösser-Impressionen aus Dresden

Augusthitze über dem Elbhang, kühles Idyll unterm dichten Blätterdach. Die Schlösser schauen träge in die Landschaft, zu ihren Füßen ein Dampfer, der sich langsam elbaufwärts schaufelt.

Weiterlesen

Frühling im Winter

Ein Spaziergang an der Elbe – an einem Februartag

Es ist noch nicht grün, aber dafür warm. Auf den Elbwiesen liegen die ersten Picknickdecken ausgebreitet. Sanft weht der Wind über dem sich sachte schlängelnden Fluss. Er wispert vom Frühling, raunt den Knospen leise zu: „Es ist soweit“.

Weiterlesen

Aus der Vogelperspektive

Lieblingsorte in Dresden: Die Kuppel der Frauenkirche

Dresden ist eine Stadt zum Wohlfühlen, in der man manchmal nur die richtigen Orte entdecken muss. In unserer Serie „Lieblingsorte“ stellen wir in loser Folge solche Plätze vor. Heute geht es nach oben, an einen Platz, den selbst viele Dresdner noch nie erkundet haben – hinauf auf die Kuppel der Frauenkirche.

Weiterlesen

Der alte Mann am Fluss

Eine Geschichte zum ersten Advent

Es war ein Wintertag wie im Bilderbuch: Die Sonne tauchte die Elbwiesen in ein goldenes Licht, und sachte streichelte der Wind meine Wange, als ich am Elbufer spazieren ging. Ich sah, wie die Kinder bunte Drachen in den Himmel gleiten ließen und spürte den Frieden dieses Nachmittags ganz tief in meiner Seele. Wie doch die Zeit vergeht, in drei Wochen ist wieder Weihnachten, das Jahr zu Ende, so viel passiert in diesen Monaten, die so schnell verflogen sind.

Weiterlesen

7000 Enten paddeln die Elbe hinunter

5. Dresdner Entencup erfolgreich gestartet

Ja, was schwimmt denn da? Das war ein Bild für die Götter: 7000 Quietscheenten paddelten beim 5. Dresdner Entencup am Nachmittag (19.8.) zwischen Carola- und Augustusbrücke wieder die Elbe hinunter. Die von den Dresdner Lions und Leo Clubs zum fünften Mal initiierte Spendenaktion lockte auch dieses Jahr Hunderte Stadtfestbesucher ans Elbufer. Schon Wochen zuvor hatten die Enten für jeweils fünf Euro treue Adoptiveltern gesucht – dank zahlreicher Sponsoren konnten diese dann – je nach Starteinlauf ihrer Ente – verschiedenste Preise gewinnen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wie immer einem guten Zweck zugute. Dieses Mal wird das Geld der Interessengemeinschaft Sternwarte Gönnsdorf zur Verfügung gestellt. (NC)

Weiterlesen

Quaki nimmt es mit rund 6100 Enten auf

Ein Riesengaudi war der 3. Dresdner Entencup in der Elbe am Sonntag (22.8.). Rund 6100 gelbe Quietsche-Entchen schwammen dabei mit der Elbströmung von der Carola- zur Augustusbrücke. Während des Entencups musste die Elbe als Bundeswasserstraße in der Dresdner Innenstadt für den Schiffverkehr gesperrt werden. Nachdem der letzte Dampfer abgefahren war, konnte das witzige Spektakel beginnen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Flussufer die gelben Entchen, die vom Lionsclub bereits zum dritten Mal im Rahmen des Stadtfestes für einen guten Zweck in die Elbe gelassen wurden. Das Technische Hilfswerk (THW) half in Höhe Augustusbrücke die Gummietiere dann wieder einzufangen. Die Enten konnten im Vorfeld des Stadtfestes für fünf Euro adoptiert werden. (NL)

Weiterlesen

Meißen hat sich zur Literaturmetropole verwandelt

Leseratten erobern die Porzellanstadt

Bis zum Sonntag (13.6.) findet in Meißen das zweite Literaturfest statt. Autoren und prominente Leser verzaubern dabei fünf Tage lang mit ihren Geschichten in historischer Kulisse. An 44 Orten werden über 100 Lesungen angeboten. Das Literaturfest widmet sich vor allem den Themen Mittelalter, Renaissance und Fantasy. Das Programm beinhaltet auch zahlreiche Geschichten für Kinder. Das Fest soll so die Verbindung von Literatur zu mittelalterlicher Architektur knüpfen und Geschichte in den Lesungen lebendig werden lassen. Die erste Auflage des Festivals vor einem Jahr lockte bereits rund 8500 Besucher an. Das Fest wird ausschließlich über Spenden- und Sponsorengelder finanziert, der Eintritt zu den Lesungen ist daher frei.

Der Bogen des Festprogramms reicht von der Literatur eines E.T.A. Hofmann bis hin zu Romanen der Gegenwart. Unter den Vorlesern befinden sich auch zahlreiche prominente Personen aus Politik und Kultur. So wird zum Beispiel am Donnerstag (10.6.) die frühere Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange in der Meißner Stadtbibliothek „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain lesen (16Uhr). Am Sonnabend liest Bundesminister und Schirmherr der Veranstaltung, Thomas de Maizière, im Historischen Ratssaal „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson (16Uhr). Zudem sind auch Tom Pauls und die Dagmar Frederic als Gastleser geladen. (NL)

mehr zum Programm: www.literaturfest-meissen.de/programm

Weiterlesen