BLOGGER: Dresdner-Norwegische Freundschaft

  

Von elbmargarita bis Kristiansand (7)

Reaktionen. Eine Polin, die in Norwegen über den Zweiten Weltkrieg forscht; ein Schweizer, den es als Skandinavistikprofessor an die Uni Greifswald verschlagen hat und ein Norweger, der mehrere Jahre in Düsseldorf wohnte – das sind nur drei von vielen Gästen der Deutsch-Norwegischen Woche in Kristiansand, die sich von den architektonischen Kontrasten in Ostdeutschland – präsentiert als Fotoausstellung einer Dresdnerin – durchweg beeindruckt zeigten. Eine Pressevertreterin aus Kristiansand provozierte angesichts dieser Bilder sogar mit der Überschrift „Deutschland ist mehr als der Holocaust“. Welch ein schlagkräftiger Titel für 20, von (Ost-)Deutscher Seite betrachtet, eigentlich ganz alltägliche Bilder.

Ein deutscher Historiker, der an der Universität Stavanger lehrt, meinte dennoch, eine gewisse Ironie in den Kontrasten lesen zu können. Sein norwegischer Kollege erinnerte sich beim Betrachten der Fotografien dagegen an einen Besuch in Potsdam, – es muss wohl um 1990 gewesen sein – wo ihm damals eine alte, verfallene Villa für eine Deutsche Markt angeboten wurde. So ergänzten die zehn Bilderpaare aus dem Jahr 2010 in den vergangenen beiden Tagen nicht nur zahlreiche Vorträge über wissenschaftliche, literarische und pädagogische Nachwehen des Zweiten Weltkrieges in Norwegen und West- sowie Ost-Deutschland, sondern ließen auch allerlei Erinnerungen sowie mitunter etwas Fernweh (vor allem seitens einiger norwegischer Historiker) aufsprudeln.

All jenen, die es in den kommenden Tagen rein zufällig nach Norden treibt, sei an dieser Stelle auch gesagt, dass die Fotos ganz ungeachtet der Vergänglichkeit zweier äußerst spannender Seminartage noch bis zum 28. Februar im Stiftelsen Arkivet in Kristiansand hängen werden – und dort schon auf weitere Reaktionen warten.

Linktipp: Stiftelsen Arkivet Kristiansand

Wen das außer dem engsten Freundeskreis der Schreiberin noch interessieren kann, fragen Sie sich?? Alle Norwegenfans, alle Dresdner mit historischen Ambitionen und vor allem all jene, die in Ostdeutschland geboren sind! Seit dem 8. Januar 2011 wird dieser internationale Erfahrungsbericht auf elbmargarita.de unter der Rubrik BLOGGER jede Woche fortgesetzt. Viel Spaß beim Lesen!

Nicole Laube

Weiterlesen

BLOGGER: Dresdner-Norwegische Freundschaft

   

Von elbmargarita bis Kristiansand (5)

Von Dresden nach Kristiansand. Die vereinbarte Vorstellung bei den Archivmitarbeitern in Kristiansand förderte Hochspannendes zu Tage. War doch just im kommenden Januar in Zusammenarbeit mit der Universität Agder eine „Deutsch-Norwegische Woche“ in der Stadt geplant. Eine Fotoausstellung über Kontraste in Ostdeutschland, 20 Jahre nach der Wende, konnte dieses Vorhaben nur fruchtbar ergänzen – die bereits zu einer exemplarischen Miniausstellung zusammengefügten Fotos lösten überdies Begeisterung bei den Archivaren aus. Ihre kritischen Fragen zu Anliegen und den Hintergründen des Vorhabens wurden in einem seltsamen Mix aus Norwegisch und Englisch, doch offenbar zur Zufriedenheit, beantwortet. So mündete das Gespräch am Ende in einen Vertrag ganz ohne Papierkrieg: Die Fotos müssen samt Rahmen Anfang Januar geliefert und ein einführendes Booklet dazu verfasst werden. Die Ausstellung wird vier Wochen lang dauern und im Rahmen der Deutsch-Norwegischen Woche vom 28. Januar bis zum 6. Februar vom Archiv beworben. Achja, anschließend kreuzten noch Visitenkarten den Tisch. Zwei Norweger, eine Deutsche, ein Wort! 

Wen das außer dem engsten Freundeskreis der Schreiberin noch interessieren kann, fragen Sie sich?? Alle Norwegenfans, alle Dresdner mit historischen Ambitionen und vor allem all jene, die in Ostdeutschland geboren sind! Seit dem 8. Januar 2011 wird dieser internationale Erfahrungsbericht auf elbmargarita.de unter der Rubrik BLOGGER jede Woche fortgesetzt. Viel Spaß beim Lesen!

Nicole Laube

Weiterlesen