Meißen hat sich zur Literaturmetropole verwandelt

Leseratten erobern die Porzellanstadt

Bis zum Sonntag (13.6.) findet in Meißen das zweite Literaturfest statt. Autoren und prominente Leser verzaubern dabei fünf Tage lang mit ihren Geschichten in historischer Kulisse. An 44 Orten werden über 100 Lesungen angeboten. Das Literaturfest widmet sich vor allem den Themen Mittelalter, Renaissance und Fantasy. Das Programm beinhaltet auch zahlreiche Geschichten für Kinder. Das Fest soll so die Verbindung von Literatur zu mittelalterlicher Architektur knüpfen und Geschichte in den Lesungen lebendig werden lassen. Die erste Auflage des Festivals vor einem Jahr lockte bereits rund 8500 Besucher an. Das Fest wird ausschließlich über Spenden- und Sponsorengelder finanziert, der Eintritt zu den Lesungen ist daher frei.

Der Bogen des Festprogramms reicht von der Literatur eines E.T.A. Hofmann bis hin zu Romanen der Gegenwart. Unter den Vorlesern befinden sich auch zahlreiche prominente Personen aus Politik und Kultur. So wird zum Beispiel am Donnerstag (10.6.) die frühere Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange in der Meißner Stadtbibliothek „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain lesen (16Uhr). Am Sonnabend liest Bundesminister und Schirmherr der Veranstaltung, Thomas de Maizière, im Historischen Ratssaal „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson (16Uhr). Zudem sind auch Tom Pauls und die Dagmar Frederic als Gastleser geladen. (NL)

mehr zum Programm: www.literaturfest-meissen.de/programm

Weiterlesen

In Radebeul kamen Werke von Picasso unter den Hammer

Kunstauktion im Weingutmuseum Hoflößnitz

Das „Leipziger Buch- und Kunstantiquariat“ versteigerte am 9. Mai zum Teil signierte Bilder und Grafiken von namhaften Künstlern wie Pablo Picasso, Andy Warhol und Marc Chagall im Weingutmuseum Hoflößnitz Radebeul. „Wir organisieren Event-Auktionen in eleganter Atmoshäre an und sind sehr froh, dass die Hoflößnitz uns die schönen Räume zur Verfügung gestellt hat“, sagte Veranstalter Michael Ulbricht. Er hatte insgesamt 81 Werke mitgebracht, darunter  auch Bilder von Malern aus Dresden, Berlin, Radebeul und von Vetretern der „Leipziger Schule“.

Weiterlesen

Weinwandertag lockt in die Rebhänge

Dresdner Winzer zeigen ihre Anbaugebiete

Die Sächsischen Winzer laden am 2. Mai zum nunmehr 4. Weinwandertag ein. Insgesamt elf Weinbauwirtschaften führen die Besucher dabei in Dresden und Umgebung in die Rebhänge, zu Aussichtspunkten und besonderen Sehenswürdigkeiten. Auch die Winzer aus Pillnitz und Loschwitz/Wachwitz werden dabei wieder Führungen anbieten.

In Pillnitz führen die Wanderungen vor allem durch das benachbarte Borsbergmassiv. „Unsere Winzer haben sich individuelle Touren rund um den Weinberg herum ausgesucht. Auf der rund eineinhalbstündigen Wanderung  erzählen sie den Gästen Wissenswertes über den Wein und das Pillnitzer Gebiet“, sagt Rolf Götze, der Vorsitzende der Weinbaugemeinschaft Pillnitz.

Weiterlesen
1 3 4 5