Der Trommler im Eventwerk

Martin Grubinger begeistert bei den Musikfestspielen

Es ist eine Begegnung zwischen klassischer Kammermusik und exotischen Perkussionrhythmen, die die Dresdner Musikfestspiele am Donnerstagabend (31.5.) unter dem Motto „Martin Grubinger & Friends“ in der unkonventionellen Kulisse des gemeinhin unschön „Eventwerk“ getauften Tanztempels im alten Industriegelände bescheren. Im ungewöhnlichen Mittelpunkt des Ganzen steht der Salzburger Perkussionist Martin Grubinger (Foto: PR/Oliver Killig). In einfache schwarze Hose und T-Shirt gekleidet, entspricht der 29-Jährige weder dem Typ eines geschniegelten österreichischen Orchestermusikers noch dem des abgedrehten Schlagzeugrockers. Für die beeindruckende Begegnung von Schlagzeug mit Kammermusik hat er sich in Dresden seine Freunde und Kollegen Roland Greutter (Violine), Christopher Franzius (Violoncello), Per Rundberg (Klavier), Martin Grubinger sen. und Leonard Schmidinger (beide am Schlagzeug) mit auf die Bühne geholt.

Mit Viktor Dereviankos Bearbeitung von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 A-Dur beginnt das Konzert dabei zunächst noch nahezu klassisch. Die Hauptperson, Grubinger, sitzt jedoch, während sich der erste Schostakowitsch-Satz langsam durch Klavier- und Streicherpartien hindurch entfaltet, zunächst noch seelenruhig da, scheint sich jede Note konzentriert auf der Zunge zergehen zu lassen. Es dauert einige Takte, bis er selbst die Schlagzeugstöcke in die Hand nimmt, sich noch einmal in Positur rückt, um zunächst weitere Takte verstreichen zu lassen und schließlich einen Trommelwirbel anstimmt. Aus der Vogelperspektive der Galerie betrachtet, wirkt das Konzert an dieser Stelle fast wie ein musikalisches Schauspiel, wie die Filmdokumentation eines Schlagezeugers und seiner Mannschaft – beinahe ironisch. Als es in dem mit Adagio-Largo überschriebenen zweiten Satz draußen plötzlich zu regnen beginnt, ist vom Perkussion zwar noch immer nicht viel zu hören, die Stimmung im Eventwerk aber perfekt. Die Töne streichen im melancholischen Takten dahin, während es vor den Türen leise plätschert. Ein atmosphärischer Höhepunkt. Auch jetzt sitzt Grubinger wie unberührt an seinem Instrument, hochkonzentriert, bis die Ruhe des Satzes in einer musikalsichen Explosion mündet, zu der auch er das Seine beiträgt. Alle sechs Musiker sind dabei aufs Feinste aufeinander eingestimmt, die Übergänge gelingen absolut präzise – sodass der Eindruck eines sorgfältig gewebten Klangteppichs entsteht, den man akustisch betrachtet. Dieses sehr spannungsvolle Spiel ist voller Kraft. Allein im vierten Satz verliert es einen kleinen Augenblick lang an Brillanz, jedoch kaum merklich. Nein, langweilig wird es nicht – und doch ist schnell klar, dass Schostakowitsch hier allenfalls das Aufwärmstück ist. Denn Meister Grubinger hat bisher kaum Möglichkeit, die großen Versprechen des Programmheftes – das ihn als einen der derzeit weltbesten Trommler bezeichnet – einzulösen, sich selbst in seiner Kunst zu entfalten. Man ahnt vor der Pause: Da kommt noch was!

Und so ist es auch: Während die Anwesenden im Industriegelände schnell frische Regenluft schnuppern, wird die Bühne komplett umgebaut. Mehrere Schlagzeuge, darunter allein zwei riesige Perkussion, stehen jetzt auf dem Podest. Der zweite Teil beginnt dann mit „Rebonds B“ von Iannis Xenakis (1922-2001), einem Stück, das Martin Grubinger in einer flotten Anmoderation kurz als den „Klassiker für Schlagzeuger“ bezeichnet. Jetzt ist der Virtuose in ihm erwacht. Das Stück ist laut und mitreißend zugleich. Grubinger bietet es in beeindruckender Weise dar. Endlich bekommt er seinen Soloauftritt, entführt das Publikum nun in seine Welt der Schlagzeugmusik. Er hat sein Handwerk verinnerlicht, das sieht und hört man schon in den ersten Takten. Die Rhythmen fliegen nur so dahin und am Ende ist man überzeugt: Dieser Mann macht aus selbst dem Küchenschrank seiner Oma noch Musik!

Weiterlesen

Sie liebt mich, sie liebt mich nicht

Donizettis Liebestrank an der Semperoper

Und am Ende kriegen sie sich doch. Das ewige Lied von der scheinbar unerfüllten Liebe des einen zum anderen, wobei die glückliche Wendung am Ende doch noch unterwartete eintrifft, wird auch in Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“ gesungen. Das „Melodramma“ in zwei Akten kommt dabei in Michael Schulz Inszenierung an der Semperoper Dresden leichtfüßig daher. Fast schon operettenhaft wechseln die Bilder auf der Bühne, da tauchen Gardegruppen aus dem Boden auf (Foto: PR/Matthias Creutziger) oder werden Schiffe auf die Bühne gefahren. Nein, langweilig wird es nicht, obwohl – und das wird schon im ersten Akt deutlich – das Stück gemeinhin ja als Sängeroper gilt. So gerät der Abend zu einem vergnüglichen Opernerlebnis obendrein vollgestopft mit eingängigen italienischen Partien.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden bringt diese Musik unter der Leitung von Riccardo Frizza in gewohnt brillanter Weise zum Klingen. Gesanglich bleiben vor allem die beiden Hauptfiguren in Erinnerung. Nadja Mchantaf in der Partie der Adina, die fast durchgängig auf der Bühne präsent ist und dies souverän meistert, sowie Giorgio Berrugi, der den innbrünstig liebenden Nemorino mit kraftvoller Stimme interpretiert. Gleich im ersten Akt liefern sich die beiden ein leidenschaftliches Duett – bevor dann schließlich ein geheimnisvoller Liebestrank Abhilfe schaffen soll, damit Adinas Liebe zu Nemorino endlich entfacht. Doch Donizetti wäre ein Spielverderber und die Oper rasch vorbei, wenn der Placebo-Trank so schnell Wirkung zeigen würde. Das Publikum bleibt jedoch bis zum letzten Takt bestens unterhalten.

Nicole Czerwinka

(erschienen in Hochschulzeitung „ad rem“ vom 23.5.2012)

Semperoper Dresden, Donizettis „Liebestrank“ wieder am 25.5., 11 Uhr

Weiterlesen

In der Harmonie der Bewegung

Resümé der ersten Langen Nacht der Theater

Die erste „Lange Nacht der Dresdner Theater“ ist laut Informationen der Veranstalter ein voller Erfolg gewesen. Über 6500 Theaterenthusiasten haben am vergangenen Samstag (12.5.) die Stadt bevölkert und insgesamt 20 000 Eintrittskarten sind an den einzelnen Spielstätten über die Schalter gewandert.

Viel gäbe es von dieser wunderbaren Theaternacht (Fotos: A. Baumgarten) zu beschreiben, so loben und zu erwähnen, doch von allen Veranstaltungen war eine besonders faszinierend und anregend. „Die Unterbrechung. Ein Radioballet“ stand in Hellerau auf dem Plan und gerade die einigermaßen nebulöse Ankündigung im Programmheft trug dazu bei, ausgerechnet diese Veranstaltung auszusuchen.

Am Einlass bekamen die Gäste einen Radioempfänger mit Kopfhörern ausgehändigt und schon dieser Umstand hätte als Hinweis dienen können, dass diese Veranstaltung wohl nicht der allgemein üblichen Vorstellung von Ballet entsprechen sollte. Tatsächlich hat die Gruppe „Ligna“, die die Veranstaltung konzipiert hat, ein besonderes Experiment im Sinn gehabt: Ausgehend von den Choreographien des ungarischen Tanzlehrers Rudolf von Laban sah das Konzept vor, dass die Besucher selbst ein Teil eines so genannten Bewegungschores werden sollten.

Als Phänomen ihrer Zeit wurde diese Form der gemeinschaftlichen Bewegung schnell von den Nationalsozialisten vereinnahmt und geriet nach dem Ende des Dritten Reiches so schnell in Vergessenheit, wie sie aufgekommen war. Im kulturellen Gedächtnis geblieben sind vor allem die monumentalen Choreographien der Olympischen Spiele des Jahres 1936, die Laban vorbereitet hatte und die seither zu einem Sinnbild für den Wahn vom Herrenmenschen geworden sind.

Über Radiompfänger bekamen die in drei Gruppen eingeteilten Gäste synchronisierte Anweisungen, aber auch die Hintergrundinformationen zu Laban und seinem Wirken: „Bewegen Sie sich frei im Gelände. Machen Sie dabei jeweils drei kurze und dann einen langen Schritt. Bilden Sie einen großen Kreis; achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als eine Armläge von den Personen links rechts von Ihnen entfernt zu stehen. Machen Sie einen Schritt nach links, noch einen, noch einen. Schwingen Sie ihre Arme nach jedem dritten Schritt nach links, nach wieder drei Schritten nach rechts.“

Wer das liest, kann sich vorstellen, wie sich die Gesichtsausdrücke der Menschen von Staunen, über Unglauben hin zu beschämtem Lachen veränderten. Einige gingen sofort, doch die meisten blieben. Auch die älteren Damen im Ausgehkostüm, die hippen Jugendlichen, die Kinder und Päärchen. Auf der Wiese hinter dem Festspielhaus tanzten dann also etwa 100 Menschen Ringelreihen, legten sich ganz nach Anweisung auf den Rasen und lachten oder bildeten große, sich bewegende Figuren. Und es war schön; ein faszinierendes und berührendes Erlebnis.

Denn wider alle Erwartungen bildete sich eine Art Gemeinschaftsgefühl, man lachte zusammen und die Gesichter um einen her wurden offener, freundlicher. Am Ende blieb man nicht nur belustigt und beschwingt sondern auch sehr nachdenklich zurück. Zu einer Gruppe zu gehören, sich mitreißen zu lassen, an der Gemeinschaft teilzuhaben ist eben doch ein menschliches Grundbedürfnis. Wie schnell das Gefühl von Gemeinschaft entsteht und wie einfach es ist, Menschen über dieses Gefühl zu den ungewöhnlichsten Handlungen zu verleiten macht nachdenklich und betroffen.

Warum sind nicht mehr Leute gegangen? Warum bin ich nicht gegangen? Warum habe ich mitgemacht? Warum hat es mir gefallen? Das sind Fragen, die sich der ans oftmalige bloße Konsumieren gewöhnte Theaterbesucher wohl stellen mochte. „Die Unterbrechung“ zeigt einmal mehr, was moderne Theaterkunst leisten kann. Sie weist über sich hinaus, lässt den Besucher allein mit seinen Fragen zurück und bewirkt damit, dass er auch nach dem Theaterbesuch weiter reflektiert, nachdenkt und nachfragt. Die Antworten muss er dann selbst finden.

Annett Baumgarten

Weiterlesen

Hoffnungsschimmer für Aidspatienten

Das Tal der Superhirne, Teil III

In Dresden wird seit jeher gefragt, geforscht und entdeckt. Allein die Technische Universität meldete 2011 rund 120 Patente an – und ist damit bundesweiter Spitzenreiter. Doch auch an den anderen Hochschulen und Instituten der Stadt köchelt es in den Erfinderstübchen. www.elbmargarita.de stellt in einer losen Serie DDner Entdeckungen vor:

Eine hoffnungsvolle Nachricht flatterte 2007 von Dresden aus durch die Republik, als es Forschern am hiesigen Max-Planck-Institut erstmals gelungen war, das Aids-Virus aus dem Erbgut menschlicher Zellen herauszutrennen und so unschädlich zu machen. „Unser Ansatz ist, soweit ich das einschätzen kann, bislang der erste erfolgreiche Versuch, Zellen, die mit dem HI-Virus infiziert sind, zu heilen“, sagt Dr. Frank Buchholz, Leiter der fünfköpfigen Forschergruppe am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden (MPI-CBG). Etwa fünf Jahre lang hatten die Dresdner Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Hamburger Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie (HPI) geforscht, bis ihnen dieser Durchbruch gelang. Das Besondere daran: Bisherige Aids-Therapien zielen vor allem darauf ab, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern beziehungsweise möglichst lange hinauszuzögern. Der Ansatz der Dresdner Wissenschaftler jedoch zielt auf die Heilung schon infizierter Patienten ab. Er sei deshalb auch ein ganz anderer Ansatz als beispielsweise Versuche zur Immunisierung gegen Aids, so Buchholz.

Um das HI-Virus aus den DNA-Zellen gleichsam herausschneiden zu können, züchteten die Molekularbiologen mithilfe der Evolution ein spezielles Enzym: Sie gingen dabei von einem ursprünglichen, bereits bekannten Enzym aus, das nur bestimmte DNA-Sequenzen erkennt und schneidet. „Wir haben daraus ein Enzym gezüchtet, das das HIV-Erbgut erkennt und gezielt entfernt“, sagt Buchholz. In über 120 Generationen züchteten die Forscher so schließlich das HIV-spezifische Enzym Tre heran.

Auf Basis dieser Ergebnisse haben die Dresdner Wissenschaftler in den vergangenen vier Jahren nun weiter geforscht. „Wir haben das Enzym weiterentwickelt und ein zweites Enzym hergestellt, das fähig ist, auch einen anderen HIV-Stamm zu erkennen“, erklärt Buchholz. „Seit etwa zwei Jahren führen wir zudem Experimente in Tiermodellen durch, die sehr vielversprechend ablaufen“, so der Wissenschaftler. Vor allzu früher Euphorie warnt Buchholz dennoch: „Unser Ansatz könnte zwar Menschen heilen, die HIV positiv sind, aber bis dahin ist es in der Wissenschaft noch ein langer Weg.“

Nicole Czerwinka

(erschienen in SAX 02.12., Seite 10/11)

Weiterlesen

Turnübungen mit (drei) Worten

Dresdner Literaturgruppe auf Erfolgskurs

Es war die Liebe zum Schreiben, die sechs Menschen im Jahr 2007 in einem Café zusammenführte. Ausgangspunkt war ein Studium an der Fernakademie Hamburg, das alle sechs absolvierten. Im Onlineforum des Seminars „Die große Schule des Schreibens“ haben sie sich kennengelernt – und zu einem Treffen in Dresden verabredet.

Das war die Gründungsstunde der Dresdner LITERATURNER, einer Gruppe von ambitionierten und nicht minder talentierten Freizeitliteraten, die zwar nicht alle direkt aus Dresden stammen, aber durch ihr Schreiben eng mit der Stadt verbunden sind. Denn fortan hieß es an jeweils einem Freitag im Monat ab halb sieben (bis open end): „Wort frei“ für gemeinsame Diskussionsrunden – zunächst in der Alten Wachstube im Großen Garten.

Inzwischen besteht die Gruppe aus zehn Mitgliedern, trifft sich im Herzen des Dresdner Literaturlebens, der Villa Augustin am Albertplatz, und hat bereits ihr erstes gemeinsames Buchprojekt veröffentlicht. „Irgendwann war uns die Arbeitsatmosphäre in der Alten Wachstube nicht mehr konzentriert genug, wir haben dann lange nach einem Raum gesucht“, erzählt Literaturner Willi Hetze. Er ist 1985 geboren und arbeitet derzeit als Honorardozent an der Uni Erfurt. Die Raumsuche trieb die Gruppe zwischenzeitlich an verschiedenste Stellen, bis hin zu einem Tapeziertisch in einer Podologiepraxis. Bei einer Lesung schlossen sie 2010 Bekanntschaft mit der Leiterin des Dresdner Literaturbüros, Andrea O’Brian. Seither ist die Gruppe im Werkstattraum der Bibliothek des Erich-Kästner-Museums zu Hause.

Dort lesen und diskutieren die Dresdner Literaturner seither ihre Texte. Hin und wieder stößt auch Rolf Bergmann als erfahrener Schriftsteller zur Gruppe hinzu. Er hilft und berät. Die Literaturner sind stolz darauf. Immer wieder liegt der Fokus bei den arbeitsintensiven Treffen auf dem handwerklichen Aspekt des Schreibens. Gerade das sei es, was die Arbeit der Gruppe ausmacht. „Wir haben das Prinzip der Kritik. Jeder Text wird von uns in der Gruppe auseinandergenommen“, sagt Hetze. Es werde viel gefeilt, viel diskutiert, nachgehakt. Oft haben sie schon einen Abend nur mit einer Geschichte verbracht. Das sei nur möglich, weil die Chemie zwischen den Mitstreitern absolut stimme. Dass dabei Hobbyschriftsteller aller Berufs- und Altersgruppen vereint sind, sei eher nützlich als hemmend. „So können wir von verschiedensten Erfahrungsbereichen und Sichtweisen lernen“, sagt Willi Hetze.

Zwei Jahre lang hat die Gruppe auf diese Weise an ihrem ersten Buchprojekt gearbeitet. Der Band „Drei Worte“ ist 2011 erschienen und vereint sowohl Prosa-, Lyrik- und Dramentexte – von denen nur die wenigsten von Dresden handeln. „Der Titel drei Worte ist durchaus wörtlich zu nehmen. Er bezieht sich auf die Überschriften der Beiträge, die jeweils aus genau drei Worten bestehen“, sagt Hetze. So habe man am Ende doch eine Gemeinsamkeit für die allzu unterschiedlichen Beiträge in dem Buch gefunden. Es ist mit einer Auflage von 500 Stück im Dresdner Buchverlag erschienen. „Wir können uns mit dem Verlag identifizieren.“

Gefunden haben sie den Verlag auf der Leipziger Buchmesse im vergangenen Jahr. Sofort habe der damals neu gegründete Verlag Interesse bekundet, wollte die Dresdner Autorengruppe ohne große Umschweife verlegen. „Die Präsentation des Buchprojektes war einfach überzeugend. Und man sollte als Dresdner Verlag ja auch Dresdner Autoren fördern“, sagt Peggy Salomo vom Dresdner Buchverlag. Und tatsächlich: Die Geschichten in dem Buch sind ein bunter Strauß aus kuriosen, witzigen, auch tragischen Begebenheiten, die nicht selten im Alltagsleben der Autoren ihren Ursprung fanden, „im Zuge der Arbeit jedoch oft auf einen ganz anderen Dreh kamen“, verrät Hetze.

Auch ein zweites Buchprojekt der Literaturner ist schon im Gespräch. Allzu viel soll aber noch nicht verraten werden. Nur, dass es sich dieses Mal um eine vernetzte Geschichte der Autoren handeln wird. Zudem wurde Anfang Mai ein Verein gegründet. „Das war nötig, da wir durch Lesungen und Honorare eine andere Struktur benötigen“, sagt Willi Hetze.

Und wie stehen die Literaturner heute zu ihrem Umfeld? Ist Dresden tatsächlich eine Literaturstadt? „Im Vergleich zu anderen Literaturstädten hat Dresden sicher Nachholbedarf. Aber die Dresdner sind sehr interessiert“, sagt Willi Hetze – er überlegt kurz und ergänzt: „Ja, Dresden ist eine Literaturstadt. Das Problem ist nur, dass hier allzu oft jeder seins macht.

Linktipp: http://www.literaturner.de/index.html

Weiterlesen

Dresden bleibt wach

Theater der Stadt laden zur 1. langen Nacht

Was heute die „Nachtwanderung“ für die Dresdner Studenten ist, könnte bald auch die in diesem Jahr erstmals stattfindende „Lange Nacht der Dresdner Theater“ für Theaterenthusiasten aus Stadt und Umland werden. Schon lang im Vorfeld wurde die Veranstaltung allerorts beworben und nicht nur Besucher sehen gespannt dem neuen kulturellen Großereignis am 12. Mai entgegen.

Das Konzept scheint tatsächlich ein wenig an der studentischen Kneipennacht orientiert zu sein. Mit dem Kauf eines Tickets (der Vorverkauf läuft seit dem 20.5.) erwirbt der Besucher nicht nur den Anspruch, ohne weitere Kosten an allen Veranstaltungen des Abends teilzunehmen, sondern auch mit der Linie 8 und eigens eingesetzten Shuttlebussen die einzelnen Veranstaltungsorte anzusteuern. Zwei der  Veranstaltungen kann man fest buchen, für alle weiteren Programmpunkte gilt: Frühes Kommen sichert die besten Plätze.

Dafür hat man aber auch die sprichwörtliche Qual der Wahl: an 24 Spielorten, vom kleinen Off-Theater bis zur Semperoper finden im Halbstundentakt über 60 Aufführungen, Improvisationen und Performances statt.

Wer danach noch kann, dem sei die anschließende Abschlussparty mit Felix Räuber und Christian Friedel im Schauspielhaus (Foto: A. Baumgarten) ans Herz gelegt. Wann hat man den sonst die Gelegenheit, selbst einmal auf den „Brettern, die die Welt“ bedeuten zu stehen?

Annett Baumgarten

Linktipp: http://lange-nacht-der-dresdner-theater.de/

Weiterlesen

Lustiges Intrigenspektakel

„Die Hochzeit des Figaro“ am Kleinen Haus

Die Dresdner Hochschulen für Musik (HfM) und Bildende Künste (HfBK) verbünden sich in diesem Jahr für eine gemeinsame Aufführung von Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“ am Kleinen Haus Dresden. Herausgekommen ist dabei eine erfrischend lebendige Inszenierung, die nicht nur mit den Repertoire-Vorstellungen der großen Häuser mithalten kann, sondern gleichzeitig das 20. Jubiläum der HfM-Opernklasse markiert.

Dabei sind die Themen Revolution und die damit verbundene Forderung nach Gleichheit und Brüderlichkeit, die Mozarts Oper bei der Uraufführung 1786 in Wien zu einem skandalumwitterten Stück machten, jenseits der Musik heute nur noch schwer auf der Bühne einzufangen. In ein ironisches Spiel aus Verkleidung und Intrigen verpackt, verschwimmen in „Le nozze die Figaro“ schließlich die Grenzen zwischen den gesellschaftlichen Ständen.

In der Inszenierung von Andreas Baumann verkehren Herr und Knecht nun ihre Rollen auf einem angeschrägten, goldenen Parkett unter feudalem Prachtkronleuchter. Agathe Mac Queen (Studentin der HfBK) hat dieses eher funktionale, jedoch symbolisch klar durchdachte, Bühnenbild entworfen, das im dritten und vierten Akt zu einem Schlachtfeld der Revolution wird, in dem Stühle kippen und Kostüme getauscht werden. Vor dieser Kulisse gewinnt die junge „Figaro“-Interpretation nach dem gemeinhin eher faden ersten Akt bald schnell an Fahrt, wobei die Gegensätze von Adel und Bediensteten hier zu einer Gegenüberstellung moderner Luxusmenschen und Otto-Normal-Bürger karikiert werden.

Die Sänger – alle samt Mitglieder der HfM-Opernklasse – rackern sich dabei nicht bloß stimmlich an der Partitur ab, sondern bringen auch dank ihrer Spielfreude die ganze Ironie und Komik des Stückes auf die Bühne. Vor allem Lindsay Funchal präsentiert eine musikalisch wie darstellerisch facettenreiche Susanna, die mit der kräftigen Stimme ihres Figaro (Allen Boxer) wunderbar harmoniert. Auch Gunyong Na als Graf Almaviva und Eunhye Lim als Gräfin gehören zu den großen Stimmen des Premierenabends. So wird, was Mozart in seiner überzeitlichen Musik – spannungsvoll interpretiert vom Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung Ekkehard Klemms – einst angelegt hat, von den Studenten gelungen ins Heute übersetzt.

Dresden, Kleines Haus „Die Hochzeit des Figaro” wieder am 4.5., 17.5., 24.5., 30.5. jeweils 19 Uhr

Weiterlesen

Künstlertagebücher aus dem Osten

„szene: BALTIKUM“ am Societaetstheater

Lettland, Estland und Litauen sind vom 4. bis zum 16. Mai zu Gast in Dresden. Dann lädt das Societaetstheater zum 6. Mal zum „szene“-Festival ein. Nachdem 2011 Künstler aus Schottland in Theaterstücken, Performances, Tanz und Filmen ein Stück fremdländische Kultur in die Elbmetropole brachten, soll der Fokus sich dieses Mal wieder gen Osteuropa richten, ins Baltikum. „Eigentlich wählen wir immer nur ein Land, das sich hier präsentiert“, erklärt Brit Magdon, die künstlerische Leiterin des Societaetstheaters. „Aber bei einem Theaterfestival in Riga vergangenen Herbst habe ich gemerkt, dass die drei baltischen Länder sehr stark miteinander verbunden sind“, sagt sie. Obwohl jedes Land für sich genug Potenzial für ein eigenes Festival böte, wird die diesjährige Veranstaltung daher unter dem Motto „szene: BALTIKUM“ stehen.

In den insgesamt 13 Aufführungen werden zwei Produktionen aus Litauen, vier aus Lettland und drei aus Estland gezeigt. „Die Theaterproduktionen werden in englischer Sprache mit Übersetzung gespielt“, sagt Magdon. Die künstlerische Leiterin hat sich im Vorfeld schon intensiv mit der Kunst im Baltikum auseinandergesetzt und dabei auch deutliche Unterschiede etwa zu deutschem Theater entdeckt. „In den Theaterstücken wird sehr oft die Frage nach der Rolle der Kunst und des Künstlers auf der Bühne gestellt“, sagt sie. „Die Künstler nehmen ihre eigene Person dabei nicht raus. Oft ist es sogar so, dass wir tagebuchartige Dinge erfahren, die dann künstlerisch überhöht werden. Das wirkt sehr warmherzig und ehrlich.“

So handelt das Stück „Show your face“ (13.5., 20 Uhr) beispielsweise von der Reise eines kleinen „Jedermanns“ durch das 20. Jahrhundert – und erzählt die Geschichte des Menschen zwischen Individualität und Gesellschaft. Ungewöhnliche Sehgewohnheiten beschert auch das lettische Stück „Mitjas Liebe“ nach einer Novelle des ersten russischen Literatur-Nobelpreisträgers Iwan Bunin im Societaetstheater (4.5., 20 Uhr). Der kleine Saal ist für diese Inszenierung extra umgebaut worden, damit der Eindruck eines lebendigen Gemäldes entsteht. Zur Festivaleröffnung im Festspielhaus Hellerau wird am 5. Mai Maxim Gorkis „Nachtasyl“ (Foto: PR/D. Matvetjev) in einer Litauischen Produktion gezeigt. Ab 21.30 sind zudem alle zur Festivalparty mit Musik aus dem Baltikum eingeladen.

Nicole Czerwinka

Societaetstheater: „szene: BALTIKUM“ 4. bis 16. Mai 2012

Linktipp: www.societaetstheater.de

Weiterlesen

Große Partien am Kleinen Haus

Studenten inszenieren Mozarts „Figaro“

Die Dresdner Hochschulen für Musik und Bildende Künste bringen am 27. April mit Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“  wieder eine Gemeinschaftsproduktion auf die Bühne des Kleinen Hauses. Während die Kunststudenten für Bühnenbild, Kostüme und Maske verantwortlich zeichnen, übernimmt die Opernklasse der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ den musikalischen Part. Elbmargarita.de sprach im Vorfeld mit Lindsay Funchal (Foto: privat), die die Partie der Susanna singt.

Lindsay, Sie singen die Susanna in der Hochschulinszenierung von „Figaros Hochzeit“. Wie fühlt es sich an, im Rahmen einer studentischen Produktion auf der Bühne des Kleinen Hauses stehen zu dürfen?

Es ist eine tolle Möglichkeit, die wir hier an der Hochschule für Musik haben, unsere Hochschulproduktion auf einer echten Bühne zu spielen und den Betrieb eines richtigen Theaters kennenzulernen. Auch weil Figaros Hochzeit somit in den regulären Spielplan des Dresdner Schauspielhauses integriert ist.

Welche Herausforderungen sind mit der Rolle der Susanna verbunden?

Die Rolle der Susanna ist eine der längsten Opernpartien überhaupt, daher braucht man eine sehr gute körperliche und stimmliche Kondition. Um den Charakter der Susanna darzustellen, muss man sehr aktiv sein und viel Energie versprühen.

Inwieweit können sich auch die Gesangsstudenten in die Gestaltung des Stückes mit einbringen?

Wie in jeder Opernproduktion haben die Sänger auf die Inszenierung an sich keinen Einfluss, allerdings lässt uns der Regisseur Andreas Baumann viel Spielraum, die einzelnen Charaktere selbst zu entwickeln und mit eigener Persönlichkeit zu füllen.

Welche Beziehung haben Sie als Sängerin zu Mozarts Opern?

Susanna ist meine dritte Mozartpartie, nachdem ich bereits Blonde in „Die Entführung aus dem Serail“ und Despina in „Cosi fan tutte“ gesungen habe. Es ist für mich sehr spannend zu erfahren, wie unterschiedlich die oft als ähnlich gesehenen Rollen in Wirklichkeit doch sind. Mozart zeichnet seine Figuren musikalisch sehr fein und jede hat ihre Persönlichkeit. Als Sängerin muss man eine große Sensibilität entwickeln, um diese Unterschiede darstellen zu können.

Mozart charakterisiert die Figuren im Figaro allein durch die Musik sehr genau. Inwieweit bleiben da noch Spielräume für eigene Interpretationen?

Es gibt immer Spielraum für eine eigene Interpretation und das ist genau unsere Aufgabe, die Figuren durch unsere eigene Persönlichkeit mit Leben zu erfüllen.

Interview: Nicole Czerwinka

Mozart „Die Hochzeit des Figaro“, Premiere am 27. April, 19 Uhr im Kleinen Haus Dresden, öffentliche Probe am 25. April, 18 Uhr im Kleinen Haus

Weiterlesen